Cage Song Books №74 | SWR Vokalensemble

Dorothea Winkel: Meditation in der Seifenfabrik

Stand
AUTOR/IN
SWR Classic

"Orientalisch und meditativ soll dieser Gesang sein. Ich sitze in einer Seifenmanufaktur, im Schneidersitz auf einem kleinen wackligen Tisch, in der Nase der tolle Duft dieser Seife und um mich herum riesige Maschinen, die laufen und Lärm machen. Mein Ziel ist, den Maschinen meine Ruhe entgegenzusetzen."

John Cage: 14 Song Books mit dem SWR Vokalensemble

Cage Song Books №67 Johanna Zimmer & Johannes Kaleschke: Mickey Maus und Löwe

Johanna, meine Frau ist völlig verzückt und fädelt so eine fitzelige Perlenkette auf. Ich bin der proletenhafte, biertrinkende Ehemann und völlig genervt von ihrem Gequietsche.

Cage Song Books №52 Johannes Kaleschke: Nonsense-Arie mit Bodyguard und Bagger

Die Partitur sieht aus, als hätten Kinder mit ein paar Farbstiften irgendwas hingemalt und jemand hätte ein paar Wörter drunter geschrieben. Dazu gibt es die Anweisung, diese Partitur mit "different Styles of singing" zu gestalten.

Cage Song Books №17 Judith Hilger: Das Singen der Telegraphendrähte

Eine Konservendose, in deren Boden einer Schnur eingezogen wird, die ich mit den Fingern und etwas Kolophonium streiche und zupfe. Es ist ein statischer, fast tranceartiger Zustand, in den man da kommt.

Cage Song Books №23a Andrea Conangla & Alexander Yudenkov: Backgammon

Spiele mit einer anderen Person ein Spiel. Das Spielbrett soll mit Kontaktmikrofonen ausgestattet sein, Lautstärke auf höchsten Pegel, am besten mit 4-Kanalton und Lautsprechern um das Publikum herum.

SWR Vokalensemble Freiheit als Provokation – John Cages "Song Books"

Ein Radsportler hechelt Bach, die Königin der Nacht ist wütend auf eine Paprika, und eine Sängerin meditiert gegen die Maschinen einer Seifenfabrik an. 14 skurrile Videoclips nach Cage mit dem SWR Vokalensemble.

Stand
AUTOR/IN
SWR Classic