- Datum:
- Beginn:
-
Einführung um 19 Uhr - Ort:
-
Gaisburger Kirche
Faberstr. 16
70188 Stuttgart
- Vorverkauf:
-
SWR Classic Service
76492 Baden-Baden
07221-300 100
https://swrservice.de/swr-classic
- Programm:
- Chorwerke von Mamiya, Takemitsu, Hosokawa und Kondo
Michio Mamiya
Composition No. 1
Tōru Takemitsu
Songs (Auswahl)
Toshio Hosokawa
"Die Lotosblume". Hommage à Robert Schumann, für gemischten Chor und Percussion (2006)
Tōru Takemitsu
Wind Horse
Jo Kondo
Motet under the rose - Mitwirkende:
- SWR Vokalensemble
Franz Bach, Percussion
Dirigent: Marcus Creed

Über 2000 Jahre lang kannte die japanische Kultur keine Musik im europäischen Sinne. Musik war Teil einer überlieferten Tradition von Bräuchen, Zeremonien und religiösen Ritualen. Melodie, Rhythmus, Metrum oder gar Harmonik spielen dort keine Rolle. Der einzelne Ton, sein "Atem" und seine Beziehung zu den Klängen der Natur ist das zentrale ästhetische Merkmal japanischer "Musik" und wird in unendlich feinen Schattierungen variiert und entwickelt. Heutige Japaner wissen kaum noch etwas über diese Kunst. Denn als Japan Mitte des 19. Jahrhunderts seine Politik der Abschottung aufgab, wurde innerhalb kürzester Zeit die europäische Musik zur Leitkultur in Japan. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Komponisten wie Michio Mamiya oder Tōru Takemitsu, sich von den Vorbildern ihrer europäischen und amerikanischen Lehrer zu lösen und sich auf die gewachsene Musiktradition ihres Landes zu besinnen. Ein subtiler und extrem spannungsvoller Dialog der Kulturen begann, der auch in den Kompositionen der nächsten Generation, von Toshio Hosokawa und Jo Kondo nach immer neuen Wegen sucht, die Qualitäten beider Musikverständnisse zu vereinen.