
Klangschöne Musik aus Estland, Lettland und Litauen
Schönheit, Sinnlichkeit, vitale Urtümlichkeit und eine meditative Kraft und Ruhe zeichnen die Musik des Baltikums aus. Eine Musik, die archaisch und zeitgenössisch zugleich ist und auch ein Publikum erreicht, das sonst keinen Fuß in klassische Konzertsäle setzt.
Das SWR Vokalensemble hat eine Auswahl aus dem Repertoire zusammengestellt, das die baltischen Komponisten in den letzten Jahrzehnten für professionelle Kammerchöre geschrieben haben. Originelle und eigentümlich intensive Volksliedbearbeitungen des Esten Veljo Tormis gibt es dabei zu entdecken oder die orchestral strömenden Stimmungsbildern der großen alten Dame der lettischen Musik Maija Einfelde. Die Ersteinspielung der neuesten Komposition von Arvo Pärt "I heard a voice" ist auf dieser CD ebenso zu finden wie die Ballade "Litene" von Pēteris Vasks, die auf radikale und bewegende Weise der Opfer eines von der Roten Armee verübten Massakers in seiner lettischen Heimat gedenkt. Auch drei junge Komponisten werden vorgestellt, die die im Baltikum zu den vielfach Preisgekrönten gehören, international aber noch wenig bekannt sind: Der Lette Andris Dzenītis mit einem Vokalzyklus auf Gedichte von E. E. Cummings, der junge Litauer Rytis Mažulis, der die Idee des Mikrokanons auf höchst konsequente Weise ins Extrem einer "Superminimalmusik" führt und die litauische Komponistin Justė Janulytė, deren "monochrome Musik" einen meditativen Sog und innere Weite entfaltet.
Titel-Liste
Maija Einfelde
Drei Gedichte von Fricis Bārda für gemischten Chor
Rytis Mažulis
Canon solus für vier gleiche Stimmen
Pēteris Vasks
Litene – Ballada für 12-stimmigen gemischten Chor
Veljo Tormis
Zwei Lieder nach Ernst Enno für gemischten Chor a cappella
Andris Dzenītis
Vier Madrigale von E. E. Cummings
Justė Janulytė
Plonge für Violoncello und 12 Stimmen
Arvo Pärt
Und ich hörte eine Stimme …