Klangvielfalt erleben: Konzertvideos des SWR

Aktuell

Stuttgart

SWR Web Concerts Elegie – Martina Batič dirigiert das SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt Werke von Herbert Howells, Toshio Hosokawa, Heinz Holliger, Edward Elgar und Einojuhani Rautavaara. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Gaisburg vom 29. Juli 2023.

SWR Symphonieorchester

Stuttgart

Offene Probe des SWR Symphonieorchesters Video vom Currentzis LAB: Teodor Currentzis probt Schostakowitschs Sinfonie Nr. 13

Öffentliche Probe: Teodor Currentzis arbeitet mit dem SWR Symphonieorchester an der 13. Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 20.9.2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Berio, Strawinsky und Mendelssohn Bartholdy

Mit Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester. Dirigent: Pablo Heras-Casado. Livemitschnitt vom 7. Juli 2023.

Freiburg

SWR Web Concerts Schlagzeug pur: Kammerkonzert mit Vivi Vassileva

Vivi Vassileva und die Schlagzeuger*innen des SWR Symphonieorchesters mit einem reinen Schlagzeugprogramm. Livemitschnitt im Konzerthaus Freiburg vom 26.6.2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Metzmacher dirigiert Strawinsky

Das SWR Symphonieorchester mit einem reinen Strawinsky-Programm. Am Pult: Ingo Metzmacher. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 16. Juni 2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Sergey Khachatryan & Michael Sanderling

Werke von Paul Hindemith, Igor Strawinsky und Max Reger. Mit Sergey Khachatryan (Violine) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Michael Sanderling. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 12.5.2023.

SWR Web Concerts Malte & Mezzo – Schulkonzert zum "Ligeti-Experiment"

Eine Entdeckungstour mit dem SWR Symphonieorchester auf der Suche nach dem Wesen der Musik, mit Werken von György Ligeti. Im Rahmen der ARD Woche der Musik. Livemitschnitt im Konzerthaus Freiburg vom 23. März 2023.

Baden-Baden

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Wagner und Liszt

Alexandre Kantorow spielt das Klavierkonzert Nr. 2 von Franz Liszt. Dazu Vorspiel zum ersten Aufzug und der gesamte dritte Aufzug von Richard Wagners "Parsifal" mit Andreas Schager in der Hauptrolle. Pablo Heras-Casado dirigiert das SWR Symphonieorchester. Livemitschnitt bei den Pfingstfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden vom 4.6.2023.

Baden-Baden

SWR Web Concerts Pfingstfestspiele Baden-Baden 2023: Currentzis dirigiert Wagner und Retinsky

Mit einer Uraufführung von Alexey Retinsky sowie Vorspiel "Isoldes Liebestod" aus Wagners "Tristan" und dem "Ring ohne Worte". Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Teodor Currentzis. Livemitschnitt im Festspielhaus Baden-Baden vom 28.5.2023.

SWR Vokalensemble

SWR Web Concerts Frau Holle – Ein musikalisches Märchen mit dem SWR Vokalensemble

Musikalisches Live-Hörspiel nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, mit Musik von Uģis Prauliņš. Schul- und Familienkonzert mit dem SWR Vokalensemble. Livemitschnitt vom 1. April 2022 in der Stuttgarter Liederhalle.

Stuttgart

SWR Web Concerts Elegie – Martina Batič dirigiert das SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt Werke von Herbert Howells, Toshio Hosokawa, Heinz Holliger, Edward Elgar und Einojuhani Rautavaara. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Gaisburg vom 29. Juli 2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Berio, Strawinsky und Mendelssohn Bartholdy

Mit Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester. Dirigent: Pablo Heras-Casado. Livemitschnitt vom 7. Juli 2023.

Fellbach

Konzertvideo Livemitschnitt: SWR Vokalensemble & Bundesjugendchor

Sehen Sie hier das Gemeinschaftskonzert von SWR Vokalensemble und Bundesjugendchor. Livemitschnitt in der Alten Kelter Fellbach vom 10.3.2023.

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles 2022

Das SWR Vokalensemble singt klangvolle Weihnachtsmotetten aus verschiedenen Jahrhunderten unter der Leitung von Yuval Weinberg. Livemitschnitt in der Kirche Sankt Michael in Stuttgart-Sillenbuch vom 15. Dezember 2022.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Abschlusskonzert mit dem SWR Symphonieorchester

Uraufführungen von Lula Romero, Malika Kishino, Arnulf Herrmann und Peter Ruzicka. Mit Carolin Widmann (Violine), dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Bas Wiegers. Livemitschnitt in der Baarsporthalle Donaueschingen vom 16.10.2022.

SWR Web Concerts Das SWR Vokalensemble singt geistliche Werke

Werke von Claude Vivier, Max Reger, Helmut Lachenmann und Frank Martin. Yuval Weinberg dirigiert das SWR Vokalensemble. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 31.7.2022.

SWR Web Concerts Marcus Creed dirigiert SWR Vokalensemble & Freiburger Barockconsort

Marcus Creed dirigiert Werke von Adrian Willaert, Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Luigi Nono, Mauricio Sotelo und Martin Smolka. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg vom 14. Mai 2022.

SWR Experimentalstudio

Freiburg

SWR Web Concerts Jubiläumskonzert 50 Jahre SWR Experimentalstudio

Das Jubiläumskonzert mit Werken von Illés, Rivas, Genitucci und Nono. Livemitschnitt vom 25. November 2021 im Freiburger E-Werk.

Werkstatt EXPERIMENTALSTUDIO Detlef Heusinger zeigt Möglichkeiten der E-Gitarre

Detlef Heusinger demonstriert Möglichkeiten der E-Gitarre

Konzertvideo Luigi Nono: Omaggio a György Kurtág

Luigi Nono: "Omaggio a György Kurtág" für Alt, Flöte, Klarinette, Tuba und Live-Elektronik | Ensemble Experimental: Noa Frenkel (Alt), Maruta Staravoitava (Flöte), Andrea Nagy (Klarinette), József Bazsinka (Tuba), SWR Experimentalstudio, Klangregie: Michael Acker, Thomas Hummel, Sven Kestel. Festival "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln", 1. Mai 2017. Regie: Karl Thumm

Konzertvideo Vito Žuraj: Zgübleni

Vito Žuraj: "Zgübleni" für Mezzo-Sopran, Ensemble und Live-Elektronik | Ensemble Experimental: Noa Frenkel (Alt), Maruta Staravoitava (Flöte), Andrea Nagy (Klarinette), Olaf Tzschoppe (Schlagzeug), Jenna Sherry (Violine/Viola), Daniela Shemer (Violoncello), Dirigent: Detlef Heusinger, SWR Experimentalstudio, Klangregie: Michael Acker, Thomas Hummel, Sven Kestel. Festival "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln", 1. Mai 2017. Regie: Karl Thumm

Konzertvideo Unsuk Chin: Double bind?

Unsuk Chin: "Double bind?" für Violine und Elektronik | Jenna Sherry (Violine), SWR Experimentalstudio, Klangregie: Thomas Hummel, Maurice Oeser. Festival "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln", 1. Mai 2017. Regie: Karl Thumm

Konzertvideo Ying Wang: ROBOTICtack

Ying Wang: "ROBOTICtack" für Alt, Ensemble und Live-Elektronik (UA) | Ensemble Experimental: Noa Frenkel (Alt), Maruta Staravoitava (Flöte), Andrea Nagy (Klarinette), József Bazsinka (Tuba), Olaf Tzschoppe (Schlagzeug), Jenna Sherry (Violine/Viola), Daniela Shemer (Violoncello), Rei Nakamura (Klavier), Nico Couk (E-Gitarre), SWR Experimentalstudio, Klangregie: Michael Acker, Thomas Hummel, Sven Kestel. Festival "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln", 1. Mai 2017. Regie: Karl Thumm

Schwetzinger SWR Festspiele

SWR Web Concerts Orchesterakademie mit Reinhard Goebel und dem SWR Symphonieorchester

Reinhard Goebel dirigiert Werke von Rameau, J. C. Bach, Haydn und Mozart. Livemitschnitt vom 21. Mai 2022 im Rokokosaal des Schwetzinger Schlosses.

SWR Web Concerts Sabine Meyer & friends: Schubert-Oktett

Werke von Strawinsky, Debussy und Schubert. Livemitschnitt aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses vom 22. Oktober 2020.

SWR Web Concerts Schwetzinger Orchesterakademie mit Gil Shaham

Werke von Mozart, Strawinsky und Prokofjew. Gil Shaham (Violine), SWR Symphonieorchester, Dirigent: Nicholas McGegan. Livemitschnitt vom 11.5.2019.

SWR Web Concerts Der Fall Babel (Schwetzinger SWR Festspiele 2019)

Musiktheater in 13 Szenen und einem Epilog von Elena Mendoza und Matthias Rebstock nach Texten von Yoko Tawada, Cécile Wajsbrot und Fabio Morábito. Text und Regie: Matthias Rebstock. Livemitschnitt aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses vom 28.4.2019.

SWR Web Concerts Monteverdi: L'Incoronazione di Poppea

Claudio Monteverdis Oper in einer halbszenischen Aufführung aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses. Live-Videomitschnitt vom 7.5.2017.

SWR Web Concerts The King's Singers: Schwetzinger SWR Festspiele 2018

Die King's Singers gingen zu ihrem Goldenen Jubiläum 2018 auf große Tournee. Als sich am 1. Mai 1968 – da waren die Beatles auf dem Höhepunkt ihrer Popularität – sechs Chorstipendiaten des altehrwürdigen King's College in Cambridge zusammentaten, um fortan als Vokalensemble gemeinsam aufzutreten, war natürlich nicht vorauszusehen, welch eine Erfolgsgeschichte das werden sollte. Auch wenn es personelle Veränderungen gab, ist die Besetzung aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und einem Bass bis heute dieselbe, und was noch wichtiger ist: Das Ensemble ist noch immer vom selben Geist beseelt – höchste musikalische Qualität gepaart mit Leidenschaft, Neugier und Entdeckerfreude. Die besten Komponisten weltweit haben für das Ensemble geschrieben, zahlreiche Werke aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte wurden für die sechs Sänger arrangiert. Das Jubiläumsprogramm bietet einen Ausschnitt aus dem großen Repertoire des Ensembles und scheut auch den Abstecher ins populäre Fach nicht. Britain at its best!

SWR Web Concerts Gil Shaham & Nicholas McGegan: Mostly Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 4 D-Dur KV 19 • Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 • Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 • Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201. Radiomoderation: Kerstin Gebel (SWR2)

SWR Web Concerts SWR Vokalensemble: Tenebrae

Carlo Gesualdo di Venosa (1566-1613): Responsorien zur Karwoche (Auswahl), verschränkt mit Wolfgang Rihm: Sieben Motetten nach Passionstexten | Tenebrae: Die größte Finsternis legte sich über die Erde, als Jesus starb und das "Licht der Welt" erlosch: So sagt es der Evangelist Matthäus; das Karfreitagsresponsorium Tenebrae führt den Gedanken näher aus. Dem christlichen Passionsglauben erscheint das vorösterliche Dunkel als Passage zum Licht eines neuen Lebens. Gesualdo gab sich den Düsternissen dieses spirituellen Übergangs mit all seiner Kunst und dem Hochdruck seiner Expressivität hin. Vier Jahrhunderte später antwortete Wolfgang Rihm mit seinen Passionsmotetten, die sich hörbar auf Gesualdo beziehen. Das SWR Vokalensemble bringt die Kompositionen in eine Konstellation, in der sie sich gegenseitig befragen und intensivieren.

Donaueschinger Musiktage

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Abschlusskonzert mit dem SWR Symphonieorchester

Uraufführungen von Lula Romero, Malika Kishino, Arnulf Herrmann und Peter Ruzicka. Mit Carolin Widmann (Violine), dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Bas Wiegers. Livemitschnitt in der Baarsporthalle Donaueschingen vom 16.10.2022.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2022: Uraufführungen von Schüttler, Zubel und Meadowcroft

Uraufführungen von Martin Schüttler, Agata Zubel und Thomas Meadowcroft. Pascal Rophé dirigiert das SWR Symphonieorchester. Mit dem SWR Experimentalstudio und Mitgliedern der SWR Big Band. Livemitschnitt in der Donaueschinger Baarsporthalle vom 14.10.2022.

Donaueschinger Musiktage 2020 | Video Elaine Mitchener: On Being Human As Praxis

Als im Oktober 2020 klar wurde, dass die Donaueschinger Musiktage Corona-bedingt nicht würden stattfinden können, gelang es der Filmemacherin Bettina Ehrhardt, die sich mit einem Team vor Ort befand, kurzfristig einen Videomitschnitt der finalen Proben von Elaine Mitcheners Performanceprojekt "On Being Human As Praxis" zu organisieren. Der entstandene Film dokumentiert somit quasi die Uraufführung von "On Being Human As Praxis", aufgezeichnet am 15. und 16. Oktober 2020 in der Sporthalle der Realschule Donaueschingen.

SWR Web Concerts Das SWR Symphonieorchester bei den Donaueschinger Musiktagen 2021

Uraufführungen von Annesley Black, Maja S. K. Ratkje und Beat Furrer. Livemitschnitt vom 14. Oktober 2021 bei den Donaueschinger Musiktagen, in der Baarsporthalle. Dirigent: Brad Lubman.

SWR Web Concerts Francesco Filidei: The Red Death (Donaueschinger Musiktage 2021)

Livemitschnitt der Welturaufführung vom 17. Oktober 2021 bei den Donaueschinger Musiktagen, im Mozartsaal der Donaueschinger Donauhallen. SWR Symphonieorchester, Dirigent: Sylvain Cambreling.

SWR Web Concerts Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage 2019

Uraufführungen von Shlomowitz, Pelzel und Steen-Andersen. SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble, SWR Big Band. Leitung: Emilio Pomàrico.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2018: Eröffnungskonzert

Ivan Fedele: Air on air für Bassetthorn und Orchester • Malin Bång: splinters of ebullient rebellion für Orchester • Isabel Mundry: Mouhanad für Chor • Marco Stroppa: Come Play With Me für Elektronik und Orchester | Michele Marelli (Bassetthorn), IRCAM, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Dirigent: Pascal Rophé. Live aus den Donauhallen, Donaueschingen, 19.10.2018.

SWR Web Concerts Donaueschinger Musiktage 2018: "Thinking Things" von Georges Aperghis

Georges Aperghis: Thinking Things für vier Performer, robotische Erweiterungen, Video, Licht und Elektronik. Livemitschnitt vom 20.10.2018 in den Donauhallen.

Deutsche Radio Philharmonie

SWR Web Concerts Jubiläumskonzert 100 Jahre Emmerich Smola

Am 8. Juli 1922 wurde Emmerich Smola geboren. Zum runden Geburtstag gedenkt ihm 'sein' Orchester, gemeinsam mit Mezzosopranistin Annelie Sophie Müller und dem Bariton André Baleiro. Livemitschnitt im SWR Studio Kaiserslautern vom 8.7. 2022.

SWR Web Concerts SWR Junge Opernstars 2022

Fünf junge Sängerinnen und Sänger im freundschaftlichen Wettstreit. Strahlende Siegerin ist die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff, die sowohl den Medienpreis des Publikums, als auch den Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie erringen konnte. Livemitschnitt vom 23. Januar 2022 in der Fruchthalle Kaiserslautern.

SWR Web Concerts Mozart & Strauss mit der Deutschen Radio Philharmonie

Die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung von Michael Schønwandt eröffnet das Festival RheinVokal 2021 mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss. Livemitschnitt vom 25.6.2021 in der Kultur- & Kongresshalle Ingelheim.

SWR Web Concerts SWR Junge Opernstars 2020

Sechs junge Sängerinnen und Sänger im Wettbewerb um den Emmerich Smola Förderpreis. Das strahlende Siegerpaar: Theresa Pilsl aus Deutschland und Bongani J Kubheka aus Südafrika. Livemitschnitt aus der Jugendstil-Festhalle Landau vom 18.1.2020.

SWR Web Concerts Anja Bihlmaier dirigiert die Deutsche Radio Philharmonie

Werke von Bach, Saint-Saëns und Mendelssohn Bartholdy. Noa Wildschut (Violine), weitere Solisten, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Livemitschnitt aus der Fruchthalle Kaiserslautern vom 6.12.2019.

SWR Web Concerts SWR Junge Opernstars 2019 – Das Konzert

Es konnte nur zwei geben: Aleksandra Jovanović und André Baleiro haben das Landauer Publikum am meisten begeistert und den Emmerich Smola Förderpreis 2019 für sich entschieden. Livemitschnitt vom 19.1.2019.

SWR Web Concerts SWR Junge Opernstars 2018

Das Publikum hat entschieden: In einem Wettbewerb auf hohem Niveau konnten sich Josy Santos und Samuel Hasselhorn durchsetzen. Sehen Sie hier den kompletten Videomitschnitt von Konzert und Preisverleihung. Es spielt die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Enrico Delamboye. Der Moderator ist Markus Brock.

SWR Web Concerts Antrittskonzert Pietari Inkinen

Einojuhani Rautavaara: "In the Beginning" für Orchester (Uraufführung) • Alban Berg: "Dem Andenken eines Engels" Konzert für Violine und Orchester • Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 | Carolin Widmann (Violine), Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Dirigent: Pietari Inkinen. Livemitschnitt aus Fruchthalle Kaiserslautern vom 8. September 2017.