SWR Web Concerts

Lionel Bringuier dirigiert Beethoven, Roussel und Ravel

Stand

Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 6. Mai 2022.

Programm

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Albert Roussel
Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 42
Maurice Ravel
La valse, Poème chorégraphique für Orchester

Mitwirkende

Vadym Kholodenko, Klavier
SWR Symphonieorchester
Lionel Bringuier, Dirigent

Vadym Kholodenko (Foto: SWR)
Vadym Kholodenko bei seiner Zugabe am 6.5.2022 in der Stuttgarter Liederhalle

Facetten des Erfolgs

Bereits während seiner Jugendzeit in Bonn galt Beethoven als außergewöhnlich begabter Pianist. In Wien avancierte er zu einem der bedeutendsten Klaviervirtuosen seiner Zeit – brachte er doch laut den Erinnerungen seines späteren Schülers Carl Czerny "auf dem Clavier Schwierigkeiten und Effecte hervor, von denen wir uns nie etwas haben träumen lassen".

Bei Maurice Ravel war das anders, obwohl er durchaus vorzüglich Klavier spielen konnte, wenn er übte. Zum Leidwesen seines Professors Charles de Bériot tat er das allerdings eher selten, weshalb Ravel bald aus der Klavierklasse entlassen wurde. Der junge Musikstudent nahm es gelassen und fokussierte sich fortan aufs Komponieren – bekanntlich mit überragendem Erfolg, wie nicht zuletzt auch sein brillantes "Poème chorégraphique" La valse zeigt.

Albert Roussel wiederum absolvierte zunächst eine Ausbildung als Marineoffizier und bereiste die Weltmeere auf Fregatten und Schlachtschiffen, bevor er sich unter der wohlwollenden Anleitung Vincent d'Indys ganz der Musik widmete. Zu seinen größten Erfolgen gehört die dritte Sinfonie, die bei ihrer Premiere am 24. Oktober 1930 für einen beispiellosen Triumph sorgte: "Ich kenne nichts dergleichen seit Beethoven", so etwa das Fazit des Dirigenten Edvard Fendler nach der rund ein Jahr später erfolgten französischen Erstaufführung.
(Text von Harald Hodeige, aus dem Programmheft)

Mehr Videos

SWR Web Concerts Tzimon Barto & Christoph Eschenbach

Wolfgang Rihm: Klavierkonzert Nr. 2 • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert-Rondo A-Dur KV 386 • Richard Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-Moll • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 | Tzimon Barto (Klavier), SWR Symphonieorchester. Dirigent: Christoph Eschenbach.

SWR Web Concerts Krzysztof Urbański dirigiert Beethoven und Weinberg

Mit Nicolas Altstaedt (Violoncello). Livemitschnitt eines Konzerts ohne Publikum in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Juli 2020.

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Fauré, Ravel und Schumann

Mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier). SWR Symphonieorchester, Dirigent: Pablo Heras-Casado. Produktion im Konzerthaus Freiburg vom 29./30.4.2021.

SWR Web Concerts Eliahu Inbal dirigiert das SWR Symphonieorchester

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 (Tripelkonzert) • Fritz Kreisler: Marche miniature viennois (Zugabe Ludwig Trio) • Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 (Das Jahr 1905) | Ludwig Trio, SWR Symphonieorchester, Dirigent: Eliahu Inbal. Mitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 9. November 2018.

SWR Web Concerts Thomas Zehetmair und Philippe Herreweghe

Werke von Robert Schumann und Ludwig van Beethoven. Thomas Zehetmair (Violine), SWR Symphonieorchester, Dirigent: Philippe Herreweghe. Livemitschnitt vom 2. Juni 2017 in der Stuttgarter Liederhalle.

SWR Web Concerts Alain Altinoglu dirigiert Berio und Ravel

Mit Nora Gubisch (Mezzosopran) und dem SWR Symphonieorchester. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 9. Juli 2021.

SWR Web Concerts Norrington dirigiert Widmann und Beethoven

Jörg Widmann: Con brio. Konzertouvertüre für Orchester • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica) | Francesco Piemontesi (Klavier), SWR Symphonieorchester, Dirigent: Sir Roger Norrington.

SWR Web Concerts Gielen dirigiert Beethovens 8. Sinfonie

Live-Mitschnitt mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg vom 21./22. Januar 2000 aus dem Konzerthaus Freiburg.

Jederzeit abrufbar Klangvielfalt erleben: Konzertvideos des SWR

Alle verfügbaren Konzertvideos der Ensembles und Festivals des SWR im Überblick.

In der ARD Mediathek ARD-Klassik: Musikalische Welten von Barock bis Filmmusik

Erstmals werden unter ard-klassik.de Aufnahmen aller Landesrundfunkanstalten sowie deren Orchester und Chöre auf einer Plattform präsentiert.

Stand
AUTOR/IN
SWR