Uraufführung der Oper "Kapitän Nemos Bibliothek" von Johannes Kalitzke (Musik) und Julia Hochstenbach (Libretto) nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist
SWRElmar Witt
Residenzkünstlerin Isabelle Faust (Violine) und ihre Kammermusikpartner Elizabeth Kenny (Theorbe), Kristian Bezuidenhout (Cembalo) und Kristin von der Goltz (Violoncello)
SWRElmar Witt
Antje Weithaas (Violine), Enrico Pace (Klavier), Julian Steckel (Violoncello) und Sharon Kam (Klarinette) beim Kammermusikabend "Kontraste"
SWRAnna Jenetzky
Strahlende Gesichter bei der Premierenfeier der Uraufführungsoper "Kapitän Nemos Bibliothek": Iurii Iushkevich, Christoph Werner und Noa Frenkel
SWRElmar Witt
Beim Rundgang "Im Paradies der Tonkünstler" durch die Schwetzinger Innenstadt führt Rüdiger Thomsen-Fürst zu den Plätzen, an denen die Hofmusiker des Kurfürsten Carl Theordor gelebt und gearbeitet haben
SWRAnna Meggle
OB Dr. René Pötl, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Heike Hoffmann, Landrat Stefan Dallinger, SWR Programmdirektorin Anke Mai, SWR Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Landtagsvizepräsident Daniel Born und Staatssekretär Dr. Andre Baumann bei der Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Schwetzinger SWR Festspiele
SWRElmar Witt
La Stagione Frankfurt unter der Leitung von Michael Schneider sowie die Sprecher Irina Wanka, Jakob Peter Naumann, Marius Jan Hilf und Marina Galic bei der Aufführung des Melodrams "Medea" von Georg Anton Benda
SWRElmar Witt
An fünf Instrumenten – einem Cembalo, zwei Hammerflügeln, einem Pianoforte und einem Steinway – durchläuft Alexander Melnikov mit seinem Programm "Many Pianos" circa 250 Jahre Musikgeschichte
SWRElmar Witt