Hier finden Sie Mitschnitte und Beiträge von SWR2 zum Nachhören.
Schwetzinger SWR Festspiele Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder IV - Akademie für Alte Musik Berlin
25 Jahre vor Beethoven hat der Biberacher Justin Heinrich Knecht ein sinfonisches Naturporträt geschrieben, das Beethovens Pastorale frappierend ähnelt. Und Beethoven kannte es …. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder III - Akademie für Alte Musik Berlin
Was in der fünften Sinfonie pocht und pulsiert und als Klopfzeichen des Schicksals gedeutet wurde, stammt ebenso aus Frankreich wie der "Éclat triomphale", zu dem sie mit ihrem Finale durchbricht. Beethoven lernte die Musik aus Frankreichs revolutionären Jahren bereits in Bonn kennen. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele GrauSchumacher Piano Duo
Andreas Grau und Götz Schumacher, seit mehr als drei Jahrzehnten ein Klavierduo, bringen konträre Ideale zusammen mit Musik von Hindemith, Beethoven, Bartók und Brahms. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele Schuberts Oktett mit Sabine Meyer & Quatuor Modigliani
Erst vier, dann acht Musiker*innen konzertierten im Schwetzinger Rokokotheater. Französisches mit dem Quatuor Modigliani, nach der Pause Schubert mit der Klarinettistin Sabine Meyer und andere Kammermusiker*innen im großen Halbrund auf der Bühne in Schwetzingen. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder II - Akademie für Alte Musik Berlin
Beide Sinfonien hat der Habsburger Kaiser für eine Aufführung verboten: Paul Wranitzkys Sinfonie, die den Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich reflektiert, in dem Österreich Federn ließ, und Beethovens Eroica. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder I - Akademie für Alte Musik Berlin
Keiner schafft Kunst aus dem Nichts, kein Genie, auch Beethoven nicht. Die Akademie für Alte Musik Berlin macht erlebbar, worauf Beethoven aufbauen konnte. Carl Philipp Emanuel Bach verehrte Beethoven besonders. mehr...
Schwetzinger SWR Festspiele Belcea Quartet - In mysterious company
Das Belcea Quartett mit ihrem Programm „In mysterious company“. Lassen Sie sich überraschen, in welcher mysteriösen Gesellschaft sich Beethovens op. 130 und die große Fuge op. 133 befinden. mehr...
Gespräch Das Quatuor Modigliani bei den Schwetzinger SWR Festspielen
„Wir sind glücklich, in Schwetzingen spielen zu können“, sagt der Geiger Amaury Coeytaux vom Quatuor Modigliani. Das französische Streichquartett gastiert heute Abend, 22. Oktober bei den Schwetzinger SWR Festspielen mit Werken von Strawinsky, Debussy und Schubert. Darüber sowie über französische Klangkultur und den Namensgeber Amedeo Modigliani spricht der Geiger des Quartetts im Gespräch. mehr...