Schwetzinger SWR Festspiele

Schwetzinger SWR Festspiele 2023

Zum Konzertkalender 2023

Unter dem Motto »Vanitas« präsentieren die Schwetzinger SWR Festspiele 2023 vom 29. April bis 28. Mai 2023 ein vielfältiges Programm mit 47 Veranstaltungen.

Stiftskirche Sunnisheim | Prolog Theo Plath

Prologkonzert mit Theo Plath, Nemorino Scheliga & Aris Alexander Blettenberg

Musiktheater | Uraufführung Entfällt: Im Dickicht

Oper von Isabel Mundry (Musik) und Händl Klaus (Libretto)

Stadtrundgang & Kurzkonzert Im Paradies der Tonkünstler

Stadtrundgang & Kurzkonzert

Liederabend Georg Nigl & Olga Pashchenko

Georg Nigl & Olga Pashchenko

Grenzgänge | Vanitas Noa Frenkel, Martina Schucan & Florian Hölscher

Noa Frenkel, Martina Schucan & Florian Hölscher

Streichquartett-Matinee Quatuor Modigliani

Quatuor Modigliani

Musiktheater | Uraufführung Entfällt: Im Dickicht

Oper von Isabel Mundry (Musik) und Händl Klaus (Libretto)

Orchesterkonzert SWR Symphonieorchester

SWR Symphonieorchester, Sarah Maria Sun (Sopran), Dietrich Henschel (Bariton)

Streichquartett-Matinee Dover Quartet

Dover Quartet

Aktuelles

Programmänderung Uraufführung der Oper "Im Dickicht" entfällt

Uraufführung der Oper "Im Dickicht" zur Festspieleröffnung am 28. April entfällt / neu: Konzert mit dem SWR Symphonieorchester unter Peter Rundel mit Sarah Maria Sun (Sopran) und Dietrich Henschel (Bariton) am 30. April

Zum Motto »Vanitas«

Über die Vergänglichkeit alles Irdischen Sanduhren, Schädel, Seifenblasen

Sanduhren, Schädel, Seifenblasen

Musiktheater & Oper

Wiederentdeckung | Zemira e Azor Eine französische Zauberoper in italienischem Gewand

Eine französische Zauberoper in italienischem Gewand

Wiederentdeckung | Zemira e Azor Zwischen Komödie und Drama. Das künstlerische Team im Gespräch

Zwischen Komödie und Drama. Das künstlerische Team im Gespräch

Musiktheater Das perfekte Rezept – Die Masque »Cupid and Death«

Das perfekte Rezept – Die Masque »Cupid and Death«

Residenzkünstler

Zentralgestirn Kammermusik Christian Poltéra

Zentralgestirn Kammermusik

Family Affairs Tetzlaff Quartett

Family Affairs

Special

Sagen wir es frei heraus … Liselotte von der Pfalz und das Leben am Hof des Sonnenkönigs

Liselotte von der Pfalz und das Leben am Hof des Sonnenkönigs

Rückblick 2022: Alle Konzerte zum Nachhören

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Sharon Kam, Antje Weithaas, Julian Steckel & Enrico Pace – "Kontraste"

Als Solisten konzertieren sie - allein und mit Orchester - auf den internationalen Podien: Sharon Kam, Antje Weithaas, Julian Steckel und Enrico Pace.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Tracks of Perception – eine Marienvesper mit The Present

Spuren der Wahrnehmung überlagern sich in diesem Konzert im Dialog der Epochen. Das Vokalensemble The Present befragt und beleuchtet Werke aus dem 17. und dem 20./21. Jahrhundert, die alle von Frauen stammen. Mit ihren Werken entsteht eine Liturgie der Erinnerung aus spezifisch weiblicher Sicht. Und diese Marienvesper wird so zu einem freudigen Fest der Schöpferin.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Klaus Maria Brandauer & GrauSchumacher Piano Duo - "Mozarts Freiheit"

Anhand von Briefen und Notizen erzählt Klaus Maria Brandauer die Geschichte eines jungen Komponisten, der sich allmählich von seinem übermächtigen Vater löst. Brandauer rezitiert mit großen Spannungsbögen und zieht alle Register seiner Kunst - emotionale Anteilnahme, ironische Distanz, donnernde Aufregung und eine gehörige Portion Wiener Schmäh'. Andreas Grau und Götz Schumacher bringen Mozarts Innenwelt zum Klingen. Ein grandioser Abend zum Abschluss des Festspieljubiläums 2022.

SWR2 Morgenkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Julia Lezhneva & Concerto Köln

Mit Archiven zusammenzuarbeiten, zu forschen, um der Geschichte musikalischer Werke auf die Spur zu kommen und lange Übersehenes an die Öffentlichkeit zu bringen, ist für Concerto Köln Standard. Sein Schwetzinger Konzert widmet das Ensemble der sogenannten "Mannheimer Schule". Mit Julia Lezhneva hat das Orchester dabei die ideale Gesangsvirtuosin als Partnerin. Gemeinsam entwerfen sie ein Porträt der Mannheimer Theatermusik, die in den 25 Kapellmeisterjahren des Wieners Ignaz Hofbauer ihre Blütezeit erlebte. Johann Christian Bach gehörte in den 1770er-Jahren zu den bevorzugten Komponisten in Mannheim. Der kulturelle Tausendsassa Abbé Vogler brachte es am Hofe Carl Theodors durch fürstliche Förderung vom Almosenier zum Kapellmeister.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Klavierabend Alexander Melnikov - "Many Pianos"

Der Pianist Alexander Melnikov hat sich für seinen Klavierabend entschlossen, Werke auf Instrumenten zu spielen, die die Komponisten selbst kannten, spielten oder schätzten.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 A Nocte Temporis - "The Dubhlinn Gardens"

Nach einigen Jahren als gefragter Solist, gründete der Tenor Reinoud van Mechelen sein eigenes Ensemble. Sein Ziel: Musik der Barockzeit in historischer Spielweise zu präsentieren.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Alexander Melnikov & Freunde mit Kammermusik von Beethoven

Der Virtuose widmet sich dem Virtuosen. Die Werke, die Alexander Melnikov für sich und seine Kammermusikkollegen aussuchte, begleiteten Beethovens wachsendes Ansehen in Wien.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Soloabend mit Isabelle Faust an der Violine

Das ist die ultimative geigerische Herausforderung: einen Abend allein zu bestreiten. Was die legendären Geiger der Nachwelt hinterließen, waren nicht nur effektvolle Schaustücke.

SWR2 Abendkonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Accademia del Piacere - Echos aus Arkadien

Echos aus Arkadien kamen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts besonders gut an. Das spanische Ensemble Accademia del Piacere liebt die Musik dieser Zeit und ihre Nachklänge.

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2022 Giuseppe Gazzaniga: L'Isola d'Alcina

Ein Franzose, ein Engländer, ein Italiener, ein Spanier und später auch ein Deutscher stranden in einsamer Gegend ...

SWR2 Oper SWR2

Die Festspiele in SWR2

Musikstück der Woche Das Cuarteto Casals spielt das vierte „Sonnenquartett" von Haydn

Das Cuarteto Casals in Feierlaune! In der Saison 2022/23 begeht es sein 25-jähriges Jubiläum. Und die Musikwelt feiert mit, denn das spanische Quartett ist gefragt wie nie. In die – coronabedingte – Herbstausgabe 2021 der Schwetzinger SWR Festspiele hat es Haydns „Sonnenquartett“ op. 20 Nr. 4 mitgebracht. Ein Quartett, das auch bei Regen die Sonne scheinen lässt.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Musikgespräch Ein Talent für die Avantgarde: Pianistin Tamara Stefanovich über ihre jüngsten Projekte

Tamara Stefanovich trat auf vielen internationalen Bühnen mit Musik von György Kurtág, Pierre Boulez, Hans Abrahamsen oder George Benjamin auf. Doch nun lässt sie ihrer eigenen Kreativität am Klavier freien Lauf, fernab von Regeln und Klischees. Sie selbst glaubte nicht, dass sie die nötige Lockerheit dafür besitzt, doch ihre Musikkollegen setzten sie einfach an den Flügel im Studio und entfesselten ihr Talent für die Avantgarde.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikstück der Woche Béla Bartóks „Kontraste“ mit Antje Weithaas, Sharon Kam und Enrico Pace

Krieg, Verfolgung, wirtschaftliche Not. Wir erleben es gerade unmittelbar im Ukraine-Krieg: Wer in's Exil geht, tut das meist nicht freiwillig. Auch Béla Bartók emigriert, in die USA, aus Angst vor den Faschisten. Seine „Kontraste“ sollen ihm musikalisch den Weg ebnen. Aber der „American Dream“ wird für Bartók nicht in Erfüllung gehen.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Gesprächsrunde Das musikalische Quintett in Schwetzingen

Das "Musikalische Quintett" von SWR2 ist zum ersten Mal zu Gast bei den Schwetzinger SWR Festspielen und stellt auch dort wieder drei ausgewählte Stücke in unterschiedlichen Interpretationen vor. Übergeordnetes Thema diesmal dem Festival-Motto entsprechend: Arkadien!

SWR2 Das musikalische Quintett SWR2

Musikstunde Lars Reichow: Die musikalische Monatsrevue (Mai 2022)

Lars Reichow und sein Publikum sind erschüttert und entsetzt über den Krieg in der Ukraine und den Amoklauf in den USA. Reichow setzt sich ans Klavier und singt dagegen an.

SWR2 Musikstunde - LIVE SWR2

Musikthema „Accademia del piacere“ bei den Schwetzinger SWR Festspielen

In diesem Jahr tritt der Gambist Fahmi Alqhai mit seinem Ensemble bei den Schwetzinger SWR Festspielen auf – mit dem Programm „Echos of Arcadia“, passend zum Festival-Motto „Arkadien“.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Zeitwort 24.5.1952: Die Festlichen Operntage in Schwetzingen starten

Die Schwetzinger SWR Festspiele sind ein Highlight im Kalender jeden Musikliebhabers. Einmalig ist die Mischung aus barocker Pracht, Musik und Kulinarischem rund um den Spargel.

SWR2 Zeitwort SWR2

Musikgespräch Der Pianist Alexander Melnikov ist Residenzkünstler der Schwetzinger SWR Festspiele

Alexander Melnikov ist Artist in Residence der Schwetzinger SWR Festspiele und berichtet, wie er als russischer Künstler angesichts der aktuellen politischen Situation mit seiner Hilflosigkeit umgeht.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Der Schauspieler Michael Rotschopf

Der Schauspieler Michael Rotschopf ist bei den Schwetzinger SWR-Festspielen zu erleben. Katharina Eickhoff hat sich mit ihm im Schwetzinger Schlossgarten zum Musikhören getroffen.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Musikgespräch Der Dirigent Reinhard Goebel mit dem SWR Symphonieorchester in Schwetzingen

Reinhard Goebel steht dieser Tage am Pult des SWR Symphonieorchesters und gastiert am 21. Mai mit einer „Orchesterakademie“ bei den Schwetzinger SWR Festspielen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Festspiel-Mediathek

SWR-Konzertmitschnitte AUDIOS

Konzerte und Beiträge zum Nachhören

SWR Web Concerts VIDEOS

Konzerte zum Nachschauen

Service

Programm 2023 Broschüre als e-Magazin zum Durchblättern

Die Programmbroschüre Mai 2023 als eMagazin.

  • Festspielbroschüre kostenlos per Post

    Fordern Sie hier die kostenlose Festspielbroschüre per E-Mailformular an.

  • Informationen

    Tickets und Informationen

  • Newsletter

    Aktuelle Informationen zu Opernproduktionen, Künstlern und Konzertschwerpunkten der Schwetzinger SWR Festspiele per e-mail

  • Team & Kontakt

    Leitung, Team, Kuratorium, Gesellschafter, Veranstalter

  • Jobs

    Jobs und Ausschreibungen

Schwetzinger SWR Festspiele

Seit 70 Jahren präsentieren die Schwetzinger SWR Festspiele Opern und Konzerte aus Schwetzingen. Mit jährlich etwa 550 Rundfunkausstrahlungen sind sie das größte Radio-Festival für Klassische Musik.

Freundeskreis

Der Freundeskreis der Schwetzinger SWR Festspiele e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu einer lebendigen Tradition gewordene Kulturereignis in Schwetzingen zu fördern.

Social Media

Die Festspiele bei Facebook

 

Die Festspiele bei YouTube

Ausgewählte Konzerte der Festspiele zum Nachschauen!

Die Festspiele bei Instagram

Bilder und Neuigkeiten rund um die Festspiele!