Panu Sundqvist lässt sein Cello temperamentvoll und warmherzig erklingen und gibt mit der Endoskop-Kamera Einblicke in das Innere des Instrumentes.
Mehr Videos
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Jochen Brenner: Pauke
Ein Instrument mit hohem Aufklärungsbedarf: Ja man kann darauf richtige Töne spielen, und nein: Jochen Brenner ist kein "Pauker", sondern Paukist. Und er kann mit Nadel und Faden umgehen. mehr...
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Eckart Hübner: Fagott
Wer von Eckart Hübner eine Zigarre schnorren möchte, wird schwer enttäuscht: In seinem Humidor bewahrt er nur die empfindlichen Doppelrohre seines Fagotts auf. Eine von vielen Eigenarten eines Instruments, das er liebevoll als "Fehlkonstruktion" bezeichnet. mehr...
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Frank Szathmáry-Filipitsch: Posaune
Dies ist keine Tonstörung – aber die Posaune so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman". mehr...
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Tatjana Ruhland: Querflöte
Von sehnsuchstvoll traurig bis freudig mitreißend: Mit ihrer Querflöte eröffnet uns Tatjana Ruhland alle denkbaren Klang- und Gefühlswelten. Und das, obwohl nur ein kleiner Teil ihrer Luft den Weg ins Instrument findet. mehr...
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Franz Bach: Schlagzeug
Wenn Franz Bach von einem Tomtom spricht, meint er kein Navigationsgerät, sondern eines seiner Arbeitsgeräte: eine Felltrommel. Vom Besen bis zum Xylophon hat der Schlagzeuger alles, was Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt. mehr...
Orchestermitglieder erklären ihr Instrument Peter Lauer: Violine
Tierfreunde und Veganer aufgepasst: Für einen guten Bogen ist noch kein Pferd gestorben, auch wenn der von Peter Lauer ganz traditionell mit 120 Pferdehaaren bespannt ist. Aber schon Stradivari und Co. wussten: das Material macht den Ton. mehr...