Philippe Schoeller
The Eyes of the Wind
für Violoncello und Orchester (2005)
Uraufführung
Kompositionsauftrag des SWR
Dauer: ca. 12 Minuten
Franco Donatoni:
ESA (in cauda V)
für Orchester (2000)
Deutsche Erstaufführung
Dauer: ca. 12 Minuten
Klaus Ospald
Tschappina-Variationen für Ensemble
für Ensemble (2001)
I Agitato mit 3 Variationen
II Trope
III Presto mit einer Trope, einer Variation und einer Erinnerung
IV Capriccio mit einer Variation
ENKLAVE (Geht, Kinder, nicht ans Wasser `nan)
V Sehr langsam
VI Lo stesso tempo
VII Noch etwas langsamer
Deutsche Erstaufführung
Dauer: ca. 26 Minuten
Clemens Gadenstätter / Lisa Spalt
powerded by emphasis (ballade 2, 3, 4)
für Stimme, Combo, Chöre, Orchester und Elektronik (2005)
Uraufführung
Kompositionsauftrag des SWR
Dauer: ca. 37 Minuten
anschließend:
Überreichung des Kompositionspreises des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg durch den Orchestervorstand
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Anna Maria Pammer, Stimme
SWR Vokalensemble Stuttgart
Barbara van den Boom, Kerstin Steube, Aleksandra Lustig, Sopran
Ute Wille, Alt, Hubert Mayer, Tenor
Einstudierung Rachid Safir
Gerald Preinfalk, Saxophon
Jürgen Ruck, Gitarre
Florian Müller, Klavier/Keybord
Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR Freiburg
Michael Acker, Musikinformatik und Klangregie
Thomas Hummel, Klangregie
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Diego Pagin, Violine
Vivica Percy, Violine
Michael Dinnebier, Violine
Wolfgang Roccor, Violine
Johannes Lüthy, Viola
Christina Nicolai, Viola
Zoltan Paulich, Violoncello
Annette Adorf-Brenner, Violoncello
Wolfgang Güttler, Kontrabass
Wolfhard Pencz, Klarinetten
Anton Hollic, Klarinetten
Martin Funk, Klarinetten
Peter Bromig, Horn
Franck Pulcini, Trompete
Jürgen Schaal, Posaune
Jochen Schorer, Schlagzeug
Markus Maier, Schlagzeug
Christoph Grund, Klavier
Leitung Peter Hirsch
Live-Sendung in SWR2
im Rahmen des von Europarat, Europäischer Rundfunkunion (EBU) und Prix Europa Radio gemeinsam organisierten Radio Day of European Cultures