Bevor Donaueschingen wieder zum Mekka der Neuen Musik wird, wird der Ernstfall geprobt: Marko Ciciliani setzt sich in seiner konzertanten Installation "Anna & Marie" mit zwei Anatominnen auseinander: Zwei Geigerinnen steuern wie in einem Videospiel den virtuellen Gang durch eine 3D-Landschaft – aber mit Klängen anstelle eines Joysticks. Simon Steen-Anderson hingegen greift musikalisch gesehen in die Vollen: Mit dem SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble und der SWR Big Band stehen in seinem neuen Werk alle großen SWR Ensembles gemeinsam auf der Bühne. Zugespielt werden Videoaufnahmen aus den Archiven des SWR – es entsteht ein Spiel zwischen Alt und Neu.
- Festivaljahrgänge
- Donaueschinger Musiktage 2021
- Themen in diesem Beitrag
- Ausstellung: Michael Kleine - Objects lyriques, Konzert am 15.10.2021, Konzert am 15.10.2021, Björn Gottstein, Carolina Noguera Palau, Hannes Seidl, Michael Kleine, Ferocious: Contorting femininities für Ensemble, Die Flexibilität der Fische – Teil 1 für verstärkte Violine, Stimme und Playback
Alle Videoblogs 2019
Donaueschinger Musiktage 2019 | Bericht [Video] Marko Ciciliani, Simon Steen-Anderson, SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble, SWR Big Band
Marko Ciciliani mit seiner konzertanten Installation "Anna & Marie" und Simon Steen-Andersons Großprojekt mit SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble und SWR Big Band.
Donaueschinger Musiktage 2019 | Bericht [Video] Kirsten Reese, Alberto Posadas, Gordon Kampe
Der Freitag im Videoblog: Kirsten Reeses "Neglou" – Zutritt nur in Badekleidung! Letzte Proben zu Alberto Posadas "Poética del espacio" und zu Gordon Kampes "Remember Me". Eröffnung der Performance und Installation "Das Festival" von Herbordt/Mohren.
Donaueschinger Musiktage 2019 | Bericht [Video] Mark Andre, Angela Bulloch, "Music for Hotel Bars: DONAUPARADIES"
Der Samstag im Videoblog: Mark Andre und sein neues Werk rwh 1, Angela Bullochs "Sound Activated Drawing Machines" und die Performance: "Music for Hotel Bars: DONAUPARADIES".
Donaueschinger Musiktage 2019 | Bericht [Video] Beat Furrer, Ensemble Intercontemporain, Eva Reiter, SWR Symphonieorchester
Der letzte Tag der Donaueschinger Musiktage 2019 im Videoblog: Das Ensemble Intercontemporain probt Beat Furrers neues Konzert, und Eva Reiters Werk "Wächter" stellt das SWR Symphonieorchester vor ungewohnte Aufgaben.