Glückliches Mädchen mit Sonnenhut (Foto: IMAGO, alimdi)

Weltglückstag und World Happiness Report

Meinung: Glück, das unverhoffte Wunder

STAND
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)

Glück hat viel mit dem Lebensstandard und der Gesundheit zu tun – und irgendwie auch nicht, meint Martin Rupps. Für ihn kommt Glück stets unverhofft.

An diesem Montag ist Weltglückstag. Bei der Gelegenheit wurden die Finnen zu Glücksweltmeistern gekürt, das sechste Mal in Folge. Als Kriterien dienten unter anderem der Lebensstandard, die Gesundheit, die persönliche Freiheit und die Abwesenheit von Korruption.

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Die Meinung von Martin Rupps

Natürlich, ein Ländervergleich braucht solche objektiven Kriterien, aber ich tue mich schwer mit dem Ranking. Für mich ist Glück eine individuelle, sehr persönliche Angelegenheit, die viel mit dem Lebensstandard oder der Gesundheit zu tun hat – aber irgendwie auch nicht. Bekanntlich sind reiche Leute nicht automatisch auch glückliche.

Rheinland-Pfalz

Glücklichsein trotz Krisen Tag des Glücks - Wie glücklich ist Rheinland-Pfalz?

Kriege, Corona, Inflation. Die Liste der Dinge, die uns in RLP und der Welt tagtäglich Sorgen machen, ließe sich beliebig verlängern. Dabei ist doch heute Tag des Glücks.

Glück ist für mich, wenn Mainz 05 Sekunden vor Schluss ein Tor schießt wie am Sonntag. Oder wenn – der noch seltenere Fall – ein Zug der Deutschen Bahn pünktlich kommt. Glück empfinde ich, wenn sich ein geflüchtetes Kind über Spielzeug freut. Oder eine Syrerin über den gebrauchten Mixer.

Geld allein macht nicht glücklich - kein Geld aber auch nicht, sagt die Psychologin Michaela Brohm-Badry im Interview:

Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

Glück ist... beschenkt zu werden

Meine persönlichen Glücksmomente haben, glaube ich, das Unverhoffte gemeinsam. Das Gefühl, beschenkt zu werden aus heiterem Himmel. Ohne vorherige Leistung. Ohne Anlass. Die Wirkung dieses Unverhofften geht – wenigstens für mein Empfinden – über eine Überraschung hinaus. Es ist die Freude über etwas, an das man nicht oder nicht mehr geglaubt hat. Nach so langer Zeit.

Ich kann nur über eigene Glücksmomente schreiben. Schreiben Sie mir über Ihre. Gern möchte ich teilhaben an Ihrem Glück.

SWR1 Sonntagmorgen Weltglückstag: Auf der Suche nach der Glücksformel

Glücklich sein will jeder. Können wir also dem Glück auf die Sprünge helfen? Gibt es gar eine Glücksformel? Wir haben zum Weltglückstag nach den Zutaten des Glücks gefragt.

Sonntagmorgen SWR1

Psychologie Was ist Glück und wie können wir es finden?

Materielle Sicherheit, gute soziale Beziehungen und Sinn im Leben machen uns glücklich. Umweltschutz und Naturerleben kommen als vierter Baustein des Glücks wohl noch hinzu.

SWR2 Wissen SWR2

Tag des Glücks Vom Un(Wesen) des Glücks

Bruttonationalglück, world happiness report, Glücksapps: Der Mensch scheint heute besessen von der Idee, das Glück messbar zu machen, es einzufangen. Und verkennt dabei doch eines: Dass sich das Glück nicht am Schopfe packen lässt. Unsere Autorin Barbara Knopf meint: Glück ist flüchtig, es irrlichtert, entzieht sich. Und doch ist es immer da. Wir müssen es nur sehen.

SWR2 am Morgen SWR2

Mehr Meinungen im SWR

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Ein Diversitätstag ist nicht genug

Im Land der Augenroller und Kopfschüttlerinnen eckt man ständig wegen irgendwas an. Solange sich das nicht ändert, braucht es eigentlich jede Woche einen Diversitäts- oder Toleranztag, findet Laura Koppenhöfer.

Dramatische Lage an Grundschulen Meinung: Grundschulen 2023 - Friss oder stirb

Die Grundschule des Jahres 2023 badet soziale Probleme aus, für die sie nichts kann. Bildungspolitiker handeln nach dem ungeschriebenen Motto "Friss oder stirb", meint Martin Rupps.

Mainzer Marktfrühstück soll umziehen Meinung: Pinkel-Alarm auf der Fleischwurst-Meile

Kommunalpolitiker wollen das Mainzer Marktfrühstück verlegen. Für Martin Rupps ein Event von vielen, die Opfer des eigenen Erfolges wurden.