Das Bündnis C entstand im Jahr 2015 aus der Fusion der 1989 gegründeten Partei Bibeltreuer Christen (PBC) mit der Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland (AUF). Entsprechend ihrer Vorgängerparteien lässt sich das Bündnis C als christlich-fundamentalistisch einordnen. Wichtige Themen für die Partei sind das traditionelle Familienbild und die Betonung christlicher Werte.
Eine zentrale Forderung in ihrem Grundsatzprogramm ist die Abschaffung des Abtreibungsrechts. Außerdem soll nach dem Willen der Partei Bündnis C der Sexualkundeunterricht vor allem in der Grundschule zurückgefahren werden, Aufklärung soll Sache der Eltern sein. Mit dem Vorschlag für ein Landeserziehungsgeld möchte die Partei Kinderbetreuung daheim mit der Betreuung im Kindergarten gleichstellen.
Bei der Landtagswahl 2021 ist die Partei wählbar in neun Wahlkreisen. In Baden-Württemberg hat die Partei nach eigenen Angaben 316 Mitglieder (Stand: 1.2.2021). Das Bündnis C hat bislang kein Wahlprogramm für die Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg veröffentlicht. Das bundesweite Wahlprogramm der Partei ist 24 Seiten lang. Es ist online verfügbar.