Kommunalwahl A bis Z

V wie Verhältniswahl, personalisierte

Stand
Sanduhren als Symbol für die Verhältniswahl (Foto: IMAGO, imagebroker)

Gibt es mindestens zwei Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten, findet eine sogenannte personalisierte Verhältniswahl statt. Die Bewerberinnen und Bewerber stellen sich auf einer Liste zur Wahl.

Die Wähler/innen können ihre Stimmen auf dieser "offenen" Liste frei verteilen. Dabei können direkt Personen und eben nicht Parteien gewählt werden.

Kommunalwahl A bis Z A wie Ausschuss

Fit für die Kommunalwahl? Mit unserem "A bis Z" bringen Sie Ihr Politik-Wissen auf den neuesten Stand. A wie Ausschuss

Kommunalwahl A bis Z A wie Auszählung

Fit für die Kommunalwahl? Mit unserem "A bis Z" bringen Sie Ihr Politik-Wissen auf den neuesten Stand. A wie Auszählung

Stand
AUTOR/IN
SWR