Im neuen deutschen Bundestag sitzen insgesamt 735 Abgeordnete aus sieben verschiedenen Parteien. 102 der neuen Abgeordneten stammen aus Baden-Württemberg.
Die Direktmandate aus den Wahlkreisen
Aus jedem der 38 Wahlkreise in Baden-Württemberg zieht jeweils eine Kandidatin oder ein Kandidat in den deutschen Bundestag. Wer hat in welchem Wahlkreis die meisten Erststimmen erreicht? Ein Überblick über die Ergebnisse der Wahlkreise und die jeweiligen Wahlkreisgewinner:

Vor der Bundestagswahl haben sich viele der Direktkandidierenden den Fragen des SWR Kandidatencheck gestellt:
Wer sicherte sich die Direktmandate? Die Wahlkreis-Gewinner aus BW im Kandidaten-Check
Das sind die 38 direkt gewählten neuen Abgeordneten, die für Baden-Württemberg in den Bundestag einziehen. Sie haben sich vor der Wahl den Fragen im SWR Kandidatencheck gestellt.
Über die Landeslisten der Parteien in den Bundestag eingezogen
Neben den direkt gewählten neuen Abgeordneten sind noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten aus Baden-Württemberg in den Bundestag eingezogen. Die Sitzverteilung im Bundestag erfolgt dabei nach folgendem Grundsatz: Zuerst werden die Plätze an die Gewinner der Direktmandate in den Wahlkreisen vergeben. Danach folgen die Kandidatinnen und Kandidaten der Landeslisten. Allerdings kann es auch vorkommen, dass gar kein Kandidat über die Landeslisten ins Parlament kommt, wie aktuell bei der CDU. Das ist der Fall, wenn eine Partei schon per Erststimmen so viele Wahlkreise - und damit Sitze - gewonnen hat, wie ihr aufgrund des Anteils der Zweitstimmen zustehen.
Für Baden-Württemberg sind das folgende Abgeordnete:
Vor der Bundestagswahl haben sich viele der Kandidierenden den Fragen des SWR Kandidatencheck gestellt:
Direktmandate und Landeslisten Die neuen Abgeordneten aus BW im Kandidaten-Check
Für Baden-Württemberg ziehen viele Abgeordnete in den Bundestag - per Direktmandat oder Landesliste. Sie haben sich vor der Wahl den Fragen im SWR Kandidatencheck gestellt.