Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist mit mehreren Ministerinnen und Ministern nach Rotterdam.  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, dpa Bildfunk, Michael Kappeler)

Verhandlungsmarathon des Koalitionsausschusses

Meinung: Zu große Schuhe für Herrn Bundeskanzler

STAND
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)

Für Olaf Scholz werden die Schuhe eines Bundeskanzlers immer zu groß sein, meint Martin Rupps nach dem jüngsten Verhandlungsmarathon.

Auf dem Karussell der Ampelkoalition wirken starke Fliehkräfte, die mich an das erste rot-grüne Kabinett von Gerhard Schröder (SPD) erinnern. Damals, ab 1998, wie heute gehörten bzw. gehören der Bundesregierung frische, unverschlissene und intellektuell starke Köpfe an. Damals Herta Däubler-Gmelin, Oskar Lafontaine, Otto Schily (jeweils SPD) und Joschka Fischer (Grüne); in der Gegenwart Annalena Baerbock, Robert Habeck (jeweils Grüne), Christian Lindner und Volker Wissing (jeweils FDP).

Martin Rupps (Foto: SWR, SWR/Kristina Schäfer)
Die Meinung von Martin Rupps

Kabinett der Alphatiere

Derlei Geister verhalten sich wie Alpha-Tiere. Sie fliegen auf dem Karussell gern am Limit. Gerhard Schröders erstes Regierungsjahr verlief so chaotisch wie keines sonst. Doch weil der Bundeskanzler das stärkste aller Alpha-Tiere war, hielt er als "Basta-Kanzler" den Laden zusammen.

Über Schröders Härte verfügt sein sozialdemokratischer Amtsnachfolger Olaf Scholz nicht, wie der Koalitionsausschuss-Marathon der vergangenen Tage aufs Neue gezeigt hat. Vielleicht wäre es auch das falsche Mittel. Ich denke an mehr starke Reden. Überhaupt an den Willen zu mehr Kommunikation.

Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

Natürlich, Olaf Scholz steht vor Aufgaben mit größerer Tragweite als Gerhard Schröder vor 25 Jahren. Aber jede Zeit gibt ernste Herausforderungen - damals erstmals Kampfeinsätze der Bundeswehr, heute der Klimawandel - auf. Ob sie eine Frau bzw. ein Mann auf dem Kanzlerstuhl meistert, hat nach meinem Dafürhalten viel mit der politischen Persönlichkeit und der Regierungstechnik zu tun. Mit dem Charisma eines Buchhalters, der keine Lust auf Erklärungen hat, werden Olaf Scholz die Schuhe eines Bundeskanzlers immer zu groß sein.

Baden-Württemberg

Beschleunigtes Bauen auch bei A8, A5 und A6 Klimaschutz: BW-Minister kritisiert Autobahn-Pläne der Ampel

Die Forderung nach mehr Tempo bei Autobahnprojekten war in der Ampel-Koalition lange umstritten. Nun soll der Ausbau auch in BW schneller gehen. BW-Minister Hermann kritisiert das - wegen des Klimaschutzes.

Die Morningshow SWR3

RLP

Einigung im Koalitionsausschuss Diese Autobahnabschnitte in RLP werden schneller ausgebaut

Die Bundesregierung macht mehr Tempo bei Sanierung und Ausbau von Autobahnen. Sieben Abschnitte in Rheinland-Pfalz können jetzt superschnell ausgebaut werden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Landtag stimmt für Solarpaket So will die Ampel in RLP den Solar-Ausbau beschleunigen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat am Mittwoch Plänen der Ampel-Fraktionen zugestimmt, mit denen der Solarausbau im Land schneller vorangetrieben werden soll.

Mehr Meinungen im SWR

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Ein Diversitätstag ist nicht genug

Im Land der Augenroller und Kopfschüttlerinnen eckt man ständig wegen irgendwas an. Solange sich das nicht ändert, braucht es eigentlich jede Woche einen Diversitäts- oder Toleranztag, findet Laura Koppenhöfer.

Dramatische Lage an Grundschulen Meinung: Grundschulen 2023 - Friss oder stirb

Die Grundschule des Jahres 2023 badet soziale Probleme aus, für die sie nichts kann. Bildungspolitiker handeln nach dem ungeschriebenen Motto "Friss oder stirb", meint Martin Rupps.

Mainzer Marktfrühstück soll umziehen Meinung: Pinkel-Alarm auf der Fleischwurst-Meile

Kommunalpolitiker wollen das Mainzer Marktfrühstück verlegen. Für Martin Rupps ein Event von vielen, die Opfer des eigenen Erfolges wurden.