Künstliche Intelligenz: Wie schlau können Roboter werden? - SWR Aktuell
Künstliche Intelligenz soll auch Roboter schlauer machen. Wie weit das gehen kann, erklärt Karsten Berns (TU Kaiserslautern) in SWR Aktuell.
Nicht mal ein Fünftel der IT-Beschäftigten sind Frauen. Das will der Landesfrauenrat BW ändern. Ute Mackenstedt erklärt das Projekt “EmpowerIT".
Physiker der Uni Konstanz haben eines der kürzesten von Menschen erzeugten Signale generiert. Es war nur 0,000000000000000005 Sekunden lang.
Am Mittwoch hat sich die Erstausstrahlung der allerersten Star Trek-Folge zum 55. Mal gejährt: Am 8. September 1966 flimmerte in den USA die allererste Folge über die Bildschirme.