Künstliche Intelligenz: Wie schlau können Roboter werden? - SWR Aktuell
Künstliche Intelligenz soll auch Roboter schlauer machen. Wie weit das gehen kann, erklärt Karsten Berns (TU Kaiserslautern) in SWR Aktuell.
Bund und BW wollen viel Geld in die Wasserstofftechnologie stecken. Jetzt droht ein Rückschlag. Ein Unternehmen verzichtet auf Geld vom Staat.
Die einen fühlen sich von der Klimakrise so bedroht, dass sie durch aktivistische Aktionen sogar ihre körperliche Unversehrtheit in Kauf nehmen, die anderen wollen von dem Thema nichts
Themen des Symposiums: Klimawandel und Pandemien. 300 Wissenschaftler aus vier Kontinenten treffen am Universitätsklinikum Heidelberg.