Gestiegene Preise

Weihnachten: Beim Backen und beim Menü an teuren Zutaten sparen

Stand

Von Autor/in Jenny Beyen

Weihnachtsleckereien könnten dieses Jahr mehr als 2023 kosten, so das Statistische Bundesamt: Kakao, Butter, Rouladen werden teurer. Wie man beim Backen und Kochen sparen kann.

Wer dieses Jahr an Weihnachten wieder auf Schokolade und Plätzchen setzt, muss teilweise deutlich mehr zahlen als im vergangenen Jahr. Durch die schlechte Kakaoernte bleibt Schokolade teuer: Schoko-Weihnachtsmänner kosteten im November oft doppelt soviel im Vorjahr.

Plätzchen backen: Butterpreis deutlich gestiegen

Beim Plätzchen-Backen verursacht vor allem der immer weiter steigende Butterpreis hohe Kosten. Im November kostete Butter fast 39 Prozent mehr als im Jahr davor.

Auch einige andere Zutaten für Weihnachtsgebäck wie Mandeln, Kokosraspel oder Vollmilch haben preislich zugelegt, und zwar um rund 3,5 Prozent.

Gebäck und Desserts: Zucker kostet weniger

Wer dagegen ein Plätzchenrezept nur mit Zucker, Weizenmehl und Marmelade findet, kommt teilweise deutlich günstiger weg. Allein der Preis für Zucker ist im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken.

Vanillekipferl, Zimtsterne, Springerle & Co. (Un)gesunde Festtage: Auf was Sie bei den Zutaten fürs Weihnachtsgebäck achten sollten

Weihnachtsgebäck ist meist sehr gehaltvoll. Welche Zutaten sind besonders gesund und welche Alternativen zu teurer Butter gibt es?

Marktcheck SWR

Weihnachtsmenü: Mit günstigem Gemüse sparen

Auch beim Weihnachtsessen kann man laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr sparen - besonders wenn viel Gemüse in die Pfanne oder den Ofen kommen.

Regionales Wurzelgemüse Günstig und gesund essen: Karotten, Pastinaken, Rote Bete

Viele Wurzelgemüsesorten sind gesund wie Superfood und sogar heimisch. Möhren, Pastinaken oder Rote Bete: Welche wertvollen Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile stecken drin? 

Doc Fischer SWR

Der Preis für Gurken ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent gesunken. Kartoffeln, Blumenkohl und Möhren sind auch günstiger geworden.

Möhren, Pilze, Äpfel und Quark Weihnachten und danach - lecker und günstig durch die Feiertage

Über 80 Prozent der Deutschen kochen an Weihnachten selbst. Damit günstige und leckere Mahlzeiten auf den Tisch kommen, sind hier hilfreiche Tipps mit preiswerten Lebensmitteln.

Marktcheck SWR

Hauptgericht: Preise für Fleisch unterschiedlich hoch

Beim Fleisch ist die Preisentwicklung dagegen sehr unterschiedlich: Kasseler und Schweinefleisch sind günstiger geworden, speziell der Schweinebraten ist dagegen etwas teurer geworden.

Den deutlichsten Preisanstieg gibt es bei Rinderrouladen: Sie kosteten im November über fünf Prozent mehr als noch im Jahr davor.

Gesundheitsfördernde Gewürze So gesund sind Zimt, Ingwer, Anis und Co.

Zimt, Nelken, Anis oder Ingwer – die klassischen Gewürze der Vorweihnachtszeit. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern sind laut neusten Studien auch gut für unsere Gesundheit.

Doc Fischer SWR

Von Lakritzschnecken, Süßholz raspeln und dem Lakritz-Äquator Aromatischer Trend: Lakritz und Süßholz zum Kochen oder Backen

Süßigkeiten mit Lakritz mögen nicht alle. Doch als Neuentdeckung in der Küche ist pure Lakritze ein wahres Wunder. Es gibt Gerichten einen wunderbaren vollmundigen Geschmack.

Stand
Autor/in
Jenny Beyen
Onlinefassung
Petra Thiele
SWR-Wirtschaftsredakteurin Petra Thiele