Contra: US-Boykott ist nicht realistisch

Stand

Von Autor/in Alexander Winkler

Ganz ehrlich – ein wirksamer US-Boycott ist doch gar nicht möglich. Denn weh tut der den USA doch erst, wenn wir rigoros auf US-Dienstleistungen verzichten. Also Produkte der großen Tech-Firmen, die zumindest bis vor kurzem noch Donald Trump den Rücken gestärkt haben: Amazon, Apple, Googles Mutter Alphabet, oder der Facebook- und Instagram-Konzern Meta. Und die zu boykottieren – das ist irgendwo zwischen schwierig und unmöglich.
Denn: Wer heute ein Smartphone oder einen Computer kauft, kommt de facto nicht an Apple, Android oder Microsoft vorbei.
Auch unser Sozialleben findet online mehrheitlich in den, eben, amerikanischen Netzwerken statt. Und es gibt keinen entsprechend etablierten Ersatz für Facebook, Instagram oder WhatsApp.
Ja klar, wir könnten auf Amazon verzichten. Aber nicht vergessen – ein Boycott trifft auch die rund 40.000 Beschäftigten in Deutschland.
Deswegen: Der Verzicht auf US-Produkte ist ein nettes Symbol. Nur bringen wird er vermutlich: gar nix.

Stand
Autor/in
Alexander Winkler