Hitze, Trockenheit und Dürre setzen dem Wald zu. Und dadurch werden die Bäume anfälliger für Schädlinge, etwa den Borkenkäfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist das zum Teil sogar gewünscht. Die Fichten sollen Platz machen für neuen Urwald - und dabei hilft der sonst gefürchtete Käfer. Denn wenn auf dem Boden Neues wächst, sinkt auch die Gefahr von Waldbränden.
Waldbrände So wird der Wald in RLP nach Brand aufgeforstet
Verkohlte Baumstümpfe, aschebedeckter Boden und dazu die anhaltende Trockenheit in Rheinland-Pfalz. Kann abgebrannter Wald von alleine regenerieren?