Schild einer Verbraucherzentrale (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Bernd Wüstneck)

Weltverbrauchertag

Verbraucherberatung in RLP seit 60 Jahren - und was John F. Kennedy damit zu tun hat

STAND
AUTOR/IN
Klaus Welsch

Der Krieg in der Ukraine bringt viel Leid. Er hat auch Konsequenzen für uns Verbraucher in Westeuropa. Und wirft Fragen auf.

Strom, Gas, Öl, Getreide. Die Probleme und die Fragen, die der Krieg in der Ukraine bei uns in Rheinland-Pfalz auslöst, sind vielfältig. Auch wenn sich aktuell vieles hauptsächlich um Energie, Energieverträge oder Energiesparen dreht.

Eine Anlaufstelle für Verbraucher rückt dabei jetzt in den Mittelpunkt - und heute zum Weltverbrauchertag besonders: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Landesweit hat sie derzeit sechs Beratungsstellen (Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Trier, Koblenz und Mainz) und acht sogenannte Stützpunkte (Betzdorf, Cochem, Hachenburg, Prüm, Bad Kreuznach, Simmern, Landau und Germersheim) sowie insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Rund 400 Verbraucheranfragen landen den Angaben zufolge täglich bei der Verbraucherzentrale - von Menschen aus allen Altersgruppen und aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ihre Hauptanliegen: Verbraucherrecht, Finanzdienstleistungen, alles rund um Energie sowie Gesundheit und Pflege. In den vergangenen zwei Jahren kamen auch viele Fragen zur Corona-Pandemie dazu.

Umfangreiche Hilfestellung

Die Beratungsstellen, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf SWR-Anfrage, könnten Ratsuchenden in der Regel auf unterschiedlichste Art und Weise weiterhelfen: Sei es durch direkte Antworten, dem Verweis auf andere Ansprechpartner bzw. Organisationen oder durch Rechtsberatung.

John F. Kennedy als Vorreiter der Verbraucherrechte

Seit 1960 gibt es die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre später: Der damalige US-Präsident John F. Kennedy legt erstmals Grundrechte von Verbrauchern fest.

Manches von damals, so die Landes-Verbraucherzentrale, sei nach wie vor aktuell, etwa der grundlegende Gedanke, dass Verbraucherinnen und Verbraucher vor irreführender oder betrügerischer Werbung und Kennzeichnung geschützt werden müssen. Viele andere Themen seien dazugekommen.

Internationalisierung hebelt europäisches Verbraucherschutzrecht aus

Eine der großen Herausforderungen heute, so die Verbraucherzentrale RLP, sei beispielsweise, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ungewollt das eigentlich garantierte Schutzniveau ihres Herkunftslandes verließen, wenn sich der Händler bei Amazon etwa als chinesischer Anbieter entpuppe, der europäisches Verbraucherschutzrecht nicht anwende.

"Unabhängige Anlaufstellen sind wichtiger denn je"


Der Verbraucheralltag ist aus Sicht der Berater sehr schnelllebig und komplex geworden. Unabhängige Anlaufstellen seien daher wichtiger denn je. Telefonisch, persönlich, per Video-Chat und schriftlich könnten sich Ratsuchende an die Verbraucherzentralen wenden. Und um all das stemmen zu können, wünschen sich die Berater zwei Dinge: eine ausreichende finanzielle Ausstattung und ein offenes Ohr der Politik für die Belange von Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Beratungskampagne 2022: "Pass auf Deine Mäuse auf"

Zum Weltverbrauchertag heute informieren die Verbraucherzentralen bundesweit gezielt zum Thema "Kostenfallen". Unter dem Motto "Pass auf Deine Mäuse auf" werden im Rahmen einer Aktionswoche bis Freitag unter anderem Web-Seminare angeboten. In Rheinland-Pfalz sind es allein 24 kostenfreie Vorträge. Die Vortragsthemen reichen von Fake-Shops über In-App-Käufe bis zu den Tücken von Vergleichsportalen.

Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, sagt: "Die Verbraucherzentralen nutzen den diesjährigen Weltverbrauchertag, um öffentlichkeitswirksam auf Probleme im Konsumalltag aufmerksam zu machen und so Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen zu warnen. Obwohl in der Vergangenheit Gesetzesänderungen - wie zum Beispiel die Buttonlösung - in Kraft traten, werden diese von vielen Anbietern aber nicht umgesetzt. Den Betroffenen entsteht dann oftmals ein vermeidbarer finanzieller Schaden." Ausführliche Informationen zur Aktionswoche, auch zu den Anmeldemöglichkeiten für die Online-Vorträge hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst.

Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale RLP informiert Viele Beschwerden über Energiepreise - oft zu Recht

Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschweren sich gerade überdurchschnittlich viele Menschen zum Thema Energieversorgung – dabei geht es unter anderem um teils drastische Preiserhöhungen. Die Berater empfehlen allen Betroffenen, sich zu wehren.

Rheinland-Pfalz

Steigende Energiepreise in Rheinland-Pfalz Vertrag gekündigt? Zu hoher Abschlag? Das können Kunden tun

Strom und Gas wird teurer, immer wieder kündigen gerade vermeintlich günstige Anbieter Verträge. Die Verbraucherzentrale in Mainz hat Tipps, wie sich Kunden wehren können.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Hohe Energie- und Lebenshaltungskosten Sorge vor Stromsperren steigt in RLP

Die gestiegenen Ausgaben für Strom und Gas machen Haushalten zu schaffen. Ist die Rechnung nicht bezahlt, sitzen die Menschen im Dunkeln.

Rheinland-Pfalz

Energiekosten im Pendlerland RLP "Nach unten wird sich der Spritpreis nicht mehr bewegen"

Die hohen Energiekosten gehen gerade an keinem Menschen in Rheinland-Pfalz vorbei, vielen fallen sie beim Tanken auf. Doch ist die Erhöhung der Pendlerpauschale die Lösung?

STAND
AUTOR/IN
Klaus Welsch