Der Rhein als Lebensader - ARD Thementag #unserwasser (Foto: SWR)

ARD Themenschwerpunkt #unserWasser

Acht Beispiele, wie wichtig der Rhein für Rheinland-Pfalz ist

STAND

Wasser ist eines der kostbarsten Dinge der Welt. In Rheinland-Pfalz ist der Rhein eine wichtige Lebensader. Der Fluss versorgt die Menschen mit Trinkwasser, dient der Erholung und hilft Firmen bei der Produktion.

Duschen, Zähne putzen, Kaffee kochen und dann die Spülmaschine anmachen: Wasser ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch es ist gleichzeitig eines der kostbarsten Güter der Erde.

Wir stellen Ihnen acht Orte am Rhein vor, an denen der zehntlängste Fluss Europas eine wichtige Funktion für Menschen und Natur einnimmt.

Ob Landwirtschaft, Artenvielfalt, Erholung oder Grundversorgung: Genau an diesen Orten in Rheinland-Pfalz ist der Rhein eine wirkliche Lebensader und dient dem Erhalt von Leben. Acht Beispiele, was der Rhein für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet - klicken Sie sich durch!

Der Rhein als Lebensader - ARD Thementag #unserwasser (Foto: SWR)
Bild in Detailansicht öffnen
Gerade bei anhaltender Trockenheit entstehen an der Rheininsel Niederwerth bei Koblenz Sandbänke, die viele Touristen wegen den bildschönen Stränden anziehen. Die Gegend ist als Naherholungsgebiet bekannt. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Der größte Grundwasserschatz der Region Mittelrhein ist das Neuwieder Becken. Hier gibt es 25 Brunnen, die um die 400.000 Menschen in der Region mit Trinkwasser versorgen - und das nicht nur direkt am Rhein. Das Wasser wird bis in den Hunsrück gepumpt. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Schwimmen mit den großen Schiffen: Das Welterbe-Bad in Kamp-Bornhofen liegt direkt am Rhein. Das Freibad mit Panorama-Bonus wurde 1966 erbaut. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
In Mainz gibt es viel Wassersport - der Rhein ist beliebt bei SUP-Freunden, Kanuten und Ruderern. Im Winterhafen liegen zahlreiche Motorboote, die demnächst in die Saison starten. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
In Guntersblum betreibt die Wasserversorgung Rheinhessen zehn Brunnen, mit denen Uferfiltrat des Rheins gewonnen wird. Damit versorgt das Unternehmen 230.000 Menschen in Rheinhessen mit Trinkwasser. Der Vorteil gegenüber dem Grundwasser ist, dass es schon frisch gewonnen ziemlich sauber ist und dass die Ressource auch in sehr heißen, trockenen Perioden nicht versiegt. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
In Worms gibt es eine Rheingütestation, die die Qualität des Rheins konstant überwacht und sollte es Verunreinigungen geben, auch alarmiert. Außerdem sind im Norden von Worms große Industriewerke angesiedelt wie Procter&Gamble und Grace, die für die Herstellung ihrer Chemieprodukte das Wasser des Rheins brauchen. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Mit Hilfe von Wassersprühanlagen werden in Mutterstadt und Otterstadt bei Ludwigshafen Acker bewässert. Landwirte nutzen das Altrheinwasser zur Bewässerung des großflächigen Gemüse- und Frühkartoffelanbaus in der Vorderpfalz. Derzeit werden rund 13.500 Hektar bewässert - geplant sind 22.000 Hektar. Das geschieht durch ein 600 Kilometer langes Verteilungsnetzwerk. Bild in Detailansicht öffnen
Bild in Detailansicht öffnen
Durch regelmäßige Überschwemmungen ist die Auenlandschaft am Altrhein bei Germersheim eine Möglichkeit, die einzigartige Flora und Fauna des Altrheins bei einer Nachenfahrt zu erkunden. Vom Wasser aus erhält man ganz besondere Eindrücke von der Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Bild in Detailansicht öffnen

Klimawandel und Dürre Grundwasser verschwindet: Wasserknappheit im Südwesten

Deutschland gilt als wasserreich. Aber die Klimakrise dreht uns unmerklich das Wasser ab. Die Grundwasserpegel sinken. Etliche Gewässer im Südwesten trocknen im Sommer aus.

Rheinland-Pfalz

ARD Themenschwerpunkt #unserWasser Wasser in Rheinland-Pfalz - Zehn Fakten, die Sie kennen sollten

Wasser ist Leben, auch in Rheinland-Pfalz. Es lässt den Rhein fließen, Reben wachsen und hält die Industrie am Laufen. Hier einige Daten und Fakten für Rheinland-Pfalz.

ARD-Schwerpunkt #UnserWasser Was passiert, wenn uns das Wasser ausgeht?

Die wichtigste Ressource auf dem Planeten wird immer knapper. Der ARD-Themenschwerpunkt #unserWasser - mit Film, Dokumentation, Crowd-Science-Projekt und Fakten rund ums Wasser.

STAND
AUTOR/IN
SWR