Eure Meinung ist gefragt

Sollten Eigentümer von leerstehenden Wohnungen Strafe zahlen?

Stand

Akuter Wohnraummangel auf der einen Seite, leerstehende Gebäude auf der anderen: Dem Stadtrat von Landau ist dieses Missverhältnis ein Dorn im Auge. Er hat jetzt beschlossen, dass Eigentümer, die ihre Häuser oder Wohnungen länger als ein halbes Jahr leer stehen lassen, gegebenenfalls eine Strafe zahlen müssen.

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Was haltet ihr davon, Eigentümer für Leerstand zu bestrafen?

  • Ja, Eigentümer sollten Strafe zahlen, wenn ihre Immobilien zu lange leer stehen.

    Viele Menschen sind verzweifelt auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung. Da ist es richtig, Eigentümer zur Vermietung oder zum Verkauf zu zwingen.

    20,1%
  • Nein, Eigentümer sollten keine Strafe zahlen müssen.

    Jeder Immobilienbesitzer sollte mit seinem Haus oder seiner Wohnung tun und lassen können, was er will. Strafzahlungen sind Abzocke und hebeln das Eigentumsrecht aus.

    20,5%
  • Immobilienkonzerne sollten Strafen zahlen müssen, Privatbesitzer aber nicht

    Anders als bei großen Konzernen sollte man bei Privatleuten nachsichtig sein, denn sie haben vielleicht gute Gründe, warum sie nicht vermieten: die Sanierung ist zu teuer, der Erbstreit nicht geklärt oder sie sind mit einer Vermietung überfordert.

    59,4%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

Stand
AUTOR/IN
SWR