Besonders viele Ausbildungsjobs gibt es der Regionaldirektion zufolge im Einzelhandel. Dort werden Verkäuferinnen und Verkäufer beziehungsweise Kaufmänner und Kauffrauen gesucht.
Berufspraktika blieben auf der Strecke
Die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit führt als einen der Gründe für die offenen Lehrstellen fehlende Berufspraktika in Corona-Zeiten an.
Schon gewusst? Diese Ausbildungsberufe gibt es wirklich
In Deutschland ist die "Woche der Ausbildungen" gestartet. Arbeitsagenturen informieren künftige Azubis über Berufswege. Wir stellen sieben eher ungewöhnliche Ausbildungen vor, die in Rheinland-Pfalz und rundherum angeboten werden.
Auch hätten während der Pandemie Berufsorientierungsmessen nicht in Präsenz stattgefunden. Dies sei bei der Besetzung der Stellen nachteilig - denn "junge Menschen möchten sich ausprobieren", so eine Sprecherin. Junge Menschen hätten dadurch einen direkten Zugang zur Berufspraxis, sammelten erste Erfahrungen und könnten feststellen, ob der Beruf ihren Vorstellungen und Neigungen entspricht.
Fehlende Rettungsschwimmer und zu wenig Trainingszeiten Schwimmbädern in RLP droht der Personal-Kollaps
Trotz sommerlicher Temperaturen ist das Schwimmbad geschlossen? Das könnte in Rheinland-Pfalz nun öfter vorkommen. Der Grund: Zu wenig Personal.
Fachkräftemangel auch ein Grund
Der Bedarf der Ausbildungsunternehmen sei noch lange nicht gedeckt. "Die Zahl der bis dato unbesetzten Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gestiegen", betont Holger Bentz, bildungspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.
"Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Fachkräftemangel - vor Corona mannigfaltig diskutiert - ist immer noch da." Auch an der Überalterung vieler Belegschaften in mittelständischen Firmen habe sich wenig geändert.