Tag der Liebenden

Valentinstag: Fünf Ideen für romantische Ausflüge in Rheinland-Pfalz

Stand

Von Autor/in Antonia Glaser

Am Tag der Liebenden gibt es oft die traditionelle Geschenkpalette aus Blumen und Schokolade. Doch nichts stärkt die Liebe so nachhaltig wie gemeinsame Erlebnisse und bleibende Erinnerungen. Hier sind fünf Ideen für einen romantischen Tagesausflug in Rheinland-Pfalz.

1. Loreley bei St. Goarshausen: Rheinromantik pur

An einer Engstelle des Rheins nahe St. Goarshausen erhebt sich der 125 Meter hohe Loreley-Felsen gen Himmel. Das Wahrzeichen des Oberen Mittelrheintals ist reich an Legenden und Geschichten und gilt zu Recht als Sehnsuchtsort der Rheinromantik. Eine Möglichkeit, diesen romantischen Ort zu erleben, bietet sich durch eine Bootsfahrt, die am Fuß des Loreley-Felsens entlangführt.

Blick auf das Loreley-Plateau am Mittelrhein
Auf dem Loreley-Felsen thront seit April 2023 die neue Loreley-Statue im Kultur- und Landschaftspark.

2. Zooführung Landau: "Rund um die Liebe bei Tieren"

Liebesgeschichten im Tierreich sind manchmal ziemlich verrückt. Der Zoo Landau öffnet die Tore zu einer zoologischen Lovestory-Tour. Dabei nehmen Zoopädagogen und Zoopädagoginnen mit auf eine Reise zu tierischen Familien und Pärchen. Wer weiß, vielleicht entdecken Sie die ein oder andere tierische Liebesgeschichte?

Zwei Hirsche stehen im Zoo Landau in ihrem Gehege
Zwei Hirsche aus dem Landauer Zoo haben sich gern.

3. Hängebrücke Geierlay: Liebe in schwindelerregender Höhe

Für Paare, die den Nervenkitzel lieben, lohnt sich ein Besuch der Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück. Mit beeindruckenden 100 Metern Höhe und einer Länge von 360 Metern trägt sie den Titel der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands. Dabei können Sie Hand in Hand über die Brücke schreiten und Ihren Mut auf die Probe stellen.

Ein Liebespaar steht auf der Hängeseilbrücke Geierlay
Die Hängeseilbrücke Geierlay - Schwindelfreiheit notwendig!

4. Burg Eltz: Wo Romantik auf Geschichte trifft

Romantische Bilder sind bei einem Besuch auf der Burg Eltz inmitten des Eltzer Waldes (Kreis Mayen-Koblenz) garantiert. Die Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert ist noch komplett erhalten und seit dem Mittelalter bis heute im Besitz derselben Adelsfamilie. Also ein absolutes Muss für alle Romantiker und Geschichtsliebhaber!

Blick auf die Burg Eltz
Die Burg Eltz zählt zu den bekanntesten Höhenburgen in Deutschland.

5. Rüdesheim am Rhein: Wein und Mittelalter-Charme

Wir schummeln uns ein bisschen über die Landesgrenze, aber für die Romantik macht man ja auch einmal einen kleinen Ausflug. Rüdesheim am Rhein, eine Stadt wie aus dem Märchenbuch entsprungen, ist umgeben von mittelalterlichen Burgen und voll von heimeligen Weinlokalen. Nach einer Stärkung in der Drosselgasse können Sie zum Niederwalddenkmal aufbrechen – entweder mit der Seilbahn oder zu Fuß. Die Belohnung ist ein Ausblick, der umhaut und Herzchen in die Augen zaubert.

Rüdesheim am Rhein aus der Vogelperspektive. Man sieht Weinhänge, das Dorf und den Rhein.
Das malerische Rüdesheim am Rhein, eingebettet in die idyllische Rheinlandschaft.

Blumen, Geschenke, Beziehungstipps Alles Wichtige zum Valentinstag am 14. Februar

Am 14. Februar ist Valentinstag. Wir haben alles Wichtige rund um den Tag der Liebenden für Euch: Geschenk-, Blumen- und Beziehungstipps.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Speyer

Das passiert am 14. Februar Segen für Verliebte, tierischer Sex und One Billion Rising: Der Valentinstag in der Pfalz

Am Mittwoch ist Valentinstag - und auch in der Pfalz geht es am 14. Februar bei vielen Veranstaltungen um die Liebe. Aber nicht nur: Der 14. Februar ist auch ein Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Diverses Burg Eltz: Die Insta-Festung

Früher einfach nur eine Burg – heute ein Pilgerort für alle, die schicke Fotos vor einem Märchenschloss machen wollen: Die Burg Eltz! SWR3 Reporter Jakob Reifenberger hat mal bei Burgherrin und Burgherr nachgefragt, wie viel sie von dem Insta-Hype mitbekommen.

Heinrich Heine - Kritiker der Romantik

Heinrich Heine (1797-1859) war einer der größten Kritiker der Romantik. Dennoch stammt das vielleicht schönste Gedicht der Romantik von ihm: das Lied von der Loreley.

planet schule: Dichter dran! - Heinrich Heine WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Antonia Glaser