Dossier: Was passiert mit unserem Wasser in Zeiten von Klimawandel

Rheinland-Pfalz
Welche Unternehmen dürfen in Rheinland-Pfalz Grundwasser entnehmen. Wer das Wasser bekommt und wieviel ist eine wichtige Frage in Zeiten von KLimawandel, Hitze und Trockenheit (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Kampf um Wasser Dossier: Was passiert mit unserem Wasser in Zeiten des Klimawandels?

Wasser ist ein knappes Gut. Auch in Rheinland-Pfalz. Wie gehen wir mit unserem Wasser in Zeiten des Klimawandels um?

Rheinland-Pfalz

Hitze und Trockenheit SWR exklusiv: Mit diesen Firmen teilen wir uns in RLP das Grundwasser

Wasser sparen im Sommer: Dazu rufen die Wasserversorger die Bürger immer häufiger auf. Doch wie viel Grundwasser verbraucht eigentlich die Industrie? Und welche Konzerne bekommen am meisten?

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ingelheim

SWR-Recherche: Ressource Wasser Wie große Unternehmen in Ingelheim und Worms mit Wasser umgehen

Der Klimawandel macht Wasser zur Mangelware. Große Unternehmen in Rheinhessen verbrauchen so viel Wasser wie eine Kleinstadt. Was tun sie gegen ihren enormen Wasserverbrauch?

Ludwigshafen

Top-Verbraucher in RLP Soviel Wasser nutzt der Chemie-Riese BASF in Ludwigshafen

In einer landesweiten Recherche hat der SWR gefragt: Wer nutzt eigentlich unser Grundwasser? Natürlich viele Unternehmen. Auf Platz eins: die BASF mit ihrem Stammwerk am Rhein.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Dürren und sinkender Grundwasserspiegel Soviel Grundwasser entnehmen die Mineralbrunnen-Betreiber in Rheinland-Pfalz

Kein Bundesland hat so viele Mineralbrunnen wie Rheinland-Pfalz. Wieviel Grundwasser brauchen die Firmen im Norden des Landes und wie reagieren sie auf die zunehmende Trockenheit?

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Knappes Gut Trotz steigender Preise - Trinkwasser bleibt der günstigste Durstlöscher

In vielen Regionen im Südwesten sind die Preise für Trinkwasser gestiegen. Die Versorger führen höhere Kosten für Löhne und Baumaßnahmen als Gründe an. Wo ist Wasser am günstigsten?

Kaiserslautern

Teils unbefristete Wasserrechte Firmen entnehmen im Westen der Pfalz weiter viel Grundwasser

In den vergangenen Jahrzehnten hat Rheinland-Pfalz 25% weniger Grundwasser gebildet. Trotzdem entnehmen Firmen in der Westpfalz fleißig weiter Grundwasser.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kreis Birkenfeld

Hamburger Start-up Untouched in der Kritik Das umstrittene Geschäft mit dem Wasser aus dem Nationalpark

Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald pumpen Sprudelfirmen Wasser ab. Das ist umstritten. Das Hamburger Start-up Untouched nutzt das Wasser für sein Geschäftsmodell.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Wörth

Behörde entscheidet Streit ums Wasser: Getränkefabrik in Wörth muss auf Millionen Liter Grundwasser verzichten

Ein Hersteller, der für LIDL und auch Kaufland Getränke produziert, muss auf 100 Millionen Liter Grundwasser im Jahr verzichten. Trotzdem gibt es Kritik vom benachbarten Wasserversorger.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

100 Mio. Euro im Jahr für kommunale Projekte RLP verdoppelt Fördermittel für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft

Mehr Klimaschutz bei Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung - das hat sich die neue Umweltministerin Eder vorgenommen. Dafür gibt es in den nächsten Jahren mehr als 200 Millionen Euro.

Grundwasser verschwindet Hitze und Dürre: Wer verbraucht am meisten Wasser in Rheinland-Pfalz?

Es ist heiß und trocken in RLP. Die Landwirte beregnen ihre Felder, Privatleute füllen ihre Pools und auch die Industrie braucht Wasser. Wer ist der größte Wasserschlucker?

Wasser: Bleibt die Leitung bald trocken?

In einigen Kommunen herrscht auch diesen Sommer wieder Wasserknappheit. Mancherorts wird erstmal dazu aufgerufen Wasser zu sparen, in anderen Regionen gelten schon Beschränkungen bei der Wassernutzung. Werner und Tobi diskutieren: Wird Trinkwasser, auch bei uns in Deutschland, zu einem knappen Gut? Warum gibt es diese Engpässe? Wie könnten Wasserversorger sich auf längere Dürreperioden vorbereiten? Wie viel Wasser verbrauchen wir im Schnitt? Und müssen wir Wasser sparen?

Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wasser sparen im Alltag - 7 gute Tipps

130 Liter Trinkwasser nutzt jeder von uns täglich im Haushalt - das meiste davon im Bad. Wie können wir bei Wasserknappheit Wasser sparen? Sieben einfache und wirkungsvolle Tipps.

Trinkwasser Aus der Flasche oder dem Hahn: Wie gut ist unser Leitungswasser?

Wenn es heiß ist, sollten wir viel trinken. Der beste Durstlöscher ist Wasser – und das ist unkompliziert zu haben: einfach frisch aus dem Hahn, billiger als aus der Flasche.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Rheinland-Pfalz

Diese Maßnahmen sind möglich Was bei Wasserknappheit in Rheinland-Pfalz droht

Weniger Regen und höhere Temperaturen sorgen auch in Rheinland-Pfalz für knappe Wasservorräte. Was dürfen Kommunen tun, um den Wasserverbrauch zu regulieren?

Rheinland-Pfalz

ARD Themenschwerpunkt #unserWasser Wasser in Rheinland-Pfalz - Zehn Fakten, die Sie kennen sollten

Wasser ist Leben, auch in Rheinland-Pfalz. Es lässt den Rhein fließen, Reben wachsen und hält die Industrie am Laufen. Hier einige Daten und Fakten für Rheinland-Pfalz.

Klimaneutrale Landesverwaltung Bis 2030 in RLP keine Reduktion des CO2-Ausstoßes auf null möglich

Die Landesverwaltung in Rheinland-Pfalz soll bis 2030 klimaneutral sein. Doch eine Studie zeigt nun, das ehrgeizige Ziel ist kaum zu erreichen.