Angesichts des Kriegs in der Ukraine wollen viele Menschen in RLP helfen. Welche regionalen Hilfsaktionen es gibt, wie man sicher Spenden kann, wo Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen und welche Sachspenden benötig werden, erfahren Sie hier. (Foto: IMAGO, SWR, Picture Alliance, Montage: SWR )

Spenden und mitanpacken in Rheinland-Pfalz

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

STAND

Viele Menschen in Rheinland-Pfalz fragen sich angesichts des Kriegs in der Ukraine, wie sie helfen können. Ob durch eine Spende oder Freiwilligendienst - wir geben Überblick darüber, wie Sie helfen können.

Bei regionalen Aktionen für die Ukraine mitmachen

Ukrainische Kultur-Vereine können jetzt die Kontakte in die Ukraine nutzen, um zu helfen. Beim Dachverband der Ukrainischen Organisationen in Deutschland gibt es eine Übersicht über die Mitglieder. In Rheinland-Pfalz gibt es etwa in Mainz einen ukrainischen Verein, der auf seiner Website ein Spendenkonto eingerichtet hat. Und in Bad Dürkheim betreibt der Augenarzt Michael Zaczkiewicz seit mehreren Jahren das Hilfsprojekt "Nadija", das in der Ukraine in Lviv (Lemberg) die Einrichtung Dzherelo für geistige behinderte Menschen unterstützt.

Auch private Netzwerke engagieren sich: Der Zusammenschluss "Wäller helfen", die Nachbarschaftshilfe im Westerwald, bietet Hilfe für jeden, der sie benötigt - etwa über ein Hilfsportal. Außerdem hat das Netzwerk eine Jobbörse speziell für geflüchtete Menschen aus der Ukraine angelegt.

Bund bietet Koordinierung der Lebensmittelhilfen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen in die Ukraine eingerichtet. Das Team unterstützt Unternehmen der Lebensmittelbranche, die mit eigenen Lkw Hilfsgüter an die ukrainische Grenzen bringen wollen. Wie das Bundesministerium mitteilte, steht die Kooardinierungsstelle auch in engem Kontakt mit offiziellen ukrainischen Stellen, um genau abzuklären welche Lebensmittel wo gebraucht werden. Interessierte Unternehmen können sich über www.lebensmittelhilfe-ukraine.de informieren.

Hilfsorganisationen unterstützen

action medeorDas deutsche Medikamentenhilfswerk stellt seit Beginn des Krieges Hilfslieferungen für medizinische Einrichtungen in der Ukraine zusammen. Die Organisation, die sich auch "Notapotheke der Welt" nennt, hat für die kalte Jahreszeit auch eine Winterhilfe für die Menschen in der Ukraine eingerichtet.
Arbeiter-Samariter-BundDer ASB engagiert sich seit Jahrzehnten in der Ukraine und unterstützt auch seit Kriegsbeginn die Menschen dort mit Hilfsgütern und versorgt Kriegsflüchtlinge in den Nachbarländern und in Deutschland.
Ärzte ohne GrenzenZahlreich Mitarbeiter der Ärzte ohne Grenzen sind in der Ukraine im Einsatz. Sie leisten humanitäre Hilfe und unterstützen medizinische Einrichtungen im ganzen Land. Zusätzlich evakuieren sie Patienten aus überlasteten Kliniken nahe der Front und haben eine mobile Intensivstation in einem Zug eingerichtet.
Caritas InternationalDas Hilfswerk der deutschen Caritas unterstützt die Menschen in Kriegs- und Krisengebieten. In der Ukraine kümmern sich Helfer in Notunterkünften um die vom Krieg Betroffenen.
Deutsches Rotes KreuzDas Deutsche Rote Kreuz ist seit vielen Jahren in der Ukraine präsent. Seit Beginn des Krieges intensivierte das DRK dort seine Maßnahmen und arbeitet eng mit dem Ukrainischen Roten Kreuz (URK) zusammen. Neben humanitärer Hilfe liegt der Schwerpunkt aktuell auf der Winterhilfe.
Diakonie KatastrophenhilfeDie Diakonie stellt vor allem in den Regionen Kiew, Lwiw und Dnipro, Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und psychosoziale Hilfe. Auch an den Grenzen zu Nachbarländern und in Deutschland hilft sie Geflüchteten.
IsraAID Germany e.V.Gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) leistet IsraAID Germany e. V. in der Ukraine dringend benötigte psychosoziale Unterstützung für die vom bewaffneten Konflikt betroffenen Gemeinden. In der Ukraine leben viele Überlebende der Shoa. IsraAID unterstützt die betroffenen Gemeinden in der Ukraine sowie die jüdische Gemeinde von Binnenvertriebenen in Kiew bei der Bewältigung des Konflikts. Sie leisten auch humanitäre Hilfe und versorgen die vom Krieg Betroffenen im Winter.
LiberecoDie unabhängige deutsch-schweizerische NGO setzt sich für den Schutz der Menschenrechte in Belarus und der Ukraine ein. Zusammen mit der ukrainischen Partnerorganisation Vostok SOS hat Libereco agieren sie vor allem in schwer zugänglichen Gebieten und dort, wo große Hilfsorganisationen und der ukrainische Staat kaum oder gar nicht tätig sind.
Malteser InternationalMalteser startete am ersten Tag der landesweiten Invasion eine umfangreiche Nothilfe, das sich auf psychosoziale Unterstützung, die Stärkung des Gesundheitssystems, die Winterhilfe und die Lieferung von Hilfsgütern fokussiert. Dabei arbeitet die Hilfsorganisation eng mit dem Team der Malteser Ukraine zusammen.
Mission LifelineDie Organisation liefert Medikamente und medizinisches Material in Krankenhäuser in den Frontgebieten und unterstützt beim Wiederaufbau eines durch Raketenangriff zerstörten Krankenhauses.
Razom for UkraineDie ukrainisch-US-amerikanische Organisation wurde 2014 gegründet, um den Aufbau der Ukraine als junge Demokratie zu unterstützen. Sie hat diverse Möglichkeiten zusammengetragen, wie geholfen werden kann.
Save the ChildrenWer gezielt Kindern helfen möchte, kann an die Kinderhilfsorganisation spenden. 
SOS-Kinderdörfer weltweitDie SOS-Kinderdörfer setzen sich für Kinder und Familien ein, zum Beispiel für den Transport in sichere Gebiete, medizinische Hilfe und Lebensmittel – auch in der Ukraine.
UNICEFSeit Beginn der Krise versorgt UNICEF die Kinder in der Ost-Ukraine mit Trinkwasser, Medikamenten und warmer Kleidung.
United Help UkraineDie ukrainisch-US-amerikanische Organisation unterstützt Menschen vor Ort, etwa Binnengeflüchtete,z.B. mit Medikamenten.
UNO FlüchtlingshilfeDer UNHCR hat seine Aktivitäten und Kapazitäten in der Ukraine und den Nachbarländern im Winter noch einmal verstärkt. Helfer vor Ort unterstützen die Menschen, die gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen.
Vostok SOSDie ukrainische Organisation hilft Binnenvertriebenen und leistet humanitäre und psychologische Hilfe an Frontsiedlungen.

Geld für Menschen in der Ukraine spenden - aber sicher!

Seit Beginn des Krieges haben viele Hilfsorganisationen dazu aufgerufen, für die Menschen in der Ukraine zu spenden. Auch ein Jahr später wird weiterhin Hilfe benötigt – vor allem in der noch kalten Jahreszeit. Auch Herzenssache, die explizit zu Spenden für Kinder und Jugendliche in der Ukraine aufruft, hat erneut eine Spendenaktion gestartet.

Herzenssache Spendenaktion Flüchtlingshilfe für Kinder aus der Ukraine

Krieg in der Ukraine: Wir lassen traumatisierte Kinder und ihre Familien nicht im Stich, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland einen sicheren Zufluchtsort suchen.

In Notsituationen ist die Lage für diejenigen, die spenden möchten, oft unübersichtlich. Burkhard Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Zentralinstitus für soziale Fragen (DZI), betont: "Damit eure Spende an der richtigen Stelle ankommt, gibt das Spendensiegel in der aktuellen Situation schon mal Auskunft darüber, ob eine Organisation vertrauenswürdig ist. Trägt sie ein solches Siegel, kann man davon ausgehen, dass die Spendengelder verantwortungsbewusst behandelt werden."

Die richtige Sachspende leisten

Viele Hilfstransporte waren in den vergangenen 12 Monaten in Richtung Ukraine unterwegs. Dafür gab es zahlreiche Sammelaktionen, bei denen auch Sachspenden abgegeben wurden. Doch nicht jede Hilfsorganisation nimmt auch Sachspenden an. Wer helfen möchte, sollte sich vorher informieren, welche Art von Spende erwünscht ist und Sammelstellen nicht ungefragt überraschen, denn Sachspenden verursachen große Verwaltungs- und Transportkosten. "Für die Soforthilfe in Krisengebieten und nach Katastrophen kaufen wir die Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern. Damit sparen wir unnötige Kosten für Logistik und Transport", so Achim Reinke, Caritas-Pressesprecher.

Krieg in der Ukraine So spenden Sie richtig für die Menschen in der Ukraine

Die Bilder aus der Ukraine machen viele von uns fassungslos. Die Spendenbereitschaft wächst, doch was hilft den Menschen in der Ukraine wirklich?

Aus diesen Gründen werden deshalb Hilfsgüter oft von den Organisationen selbst eingekauft, die den Transport auch organisieren - diese finanziell zu unterstützen, ist demnach oft zielgerichteter.

Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland helfen

2022 sind seit Beginn des Angriffskriegs Russlands 44284 Ukrainer nach Rheinland-Pfalz geflohen und dort untergekommen. Integrationsministerin Katharina Binz lobt die Arbeit der Kommunen: "Gerade die Kommunen haben bei der Aufnahme der Geflüchteten im Jahr 2022 Großes geleistet. Sie haben für die Geflüchteten nicht nur Wohnraum geschaffen, sondern für ein gutes Ankommen der Menschen im Land gesorgt. Möglich war dies auch aufgrund des großen ehrenamtlichen Engagements der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Und auch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen hat dazu beigetragen, dass Rheinland-Pfalz so viele Menschen so gut aufnehmen konnte". Im vergangenen Jahr hat das Bundesland seine Aufnahmekapazität in den Aufnahmeeinrichtungen 2022 von 3.300 auf rund 7.450 Plätze erhöht, um der steigenden Zahl Asylsuchender gerecht zu werden.

Um weiterhin geflüchteten Menschen das Ankommen in Rheinland-Pfalz zu erleichtern, braucht es ehrenamtliche Helfer für die Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in den Landesaufnahmeeinrichtungen in Trier, Bitburg, Hermeskeil oder Bernkastel-Kues. Wer helfen möchte, kann sich unter www.ukraine.rlp.de informieren.

Wer freien Wohnraum zur Verfügung hat und Geflüchtete aufnehmen möchte, kann sich an die jeweilige Kreisverwaltung oder die Stadtverwaltung wenden. Dort erfahren Sie, ob in Ihrem Wohnort Wohnungen benötigt werden.

Der Verein Flüchtlingsrat RLP hat eine Übersichtskarte erstellt, der Ehrenamtskoordinationsstellen, Begegnungsorte und Anlaufstellen bei der Kommunalverwaltung für die einzelnen rheinlandpfälzische Landkreise zu entnehmen sind.

Hilfsangebote in Rheinland-Pfalz auf Ukrainisch Найважливіші пропозиції допомоги у землі Рейнланд-Пфальц – українською мовою

Як я можу отримати медичну допомогу? Де знайти житло та як купити продукти? Відповідаємо на найгостріші питання німецькою та українською мовами. Wir beantworten die drängendsten Fragen auf Deutsch und Ukrainisch.

Die Initiative Gastfreundschaft für die Ukraine, ins Leben gerufen von verschiedenen Organisationen, unterstützt vom Bundeswirtschaftsministerium, gibt auch Privatpersonen in Deutschland die Möglichkeit, Menschen auf der Flucht eine Bleibe anzubieten. Das kann eine Wohnung sein oder auch nur ein Schlafplatz.

Die meisten Geflüchteten sind zurzeit Frauen und Kinder. Deswegen ist ein Hilfsangebot wichtig, das sich auch gezielt an diese richtet: Viele Frauen wünschen sich zum Beispiel, nur von anderen Frauen aufgenommen zu werden. Beim Facebook-Netzwerk Host a Sister können sich daher nur Frauen anmelden, die andere Frauen aufnehmen möchten.

Unabhängige Berichterstattung aus der Ukraine ermöglichen

Unabhängiger Journalismus ist in Krisenzeiten unbedingt sicherzustellen, um seriöse Informationen über die Geschehnisse zu erhalten. Die Journalisten vor Ort arbeiten unter beschwerlichen Bedingungen und sind deshalb auf Unterstützung angewiesen.

Der Kyiv Independent berichtet auf Englisch aus der Ukraine. Mit einer Online-Kampagne soll diese Berichterstattung weiterhin sichergestellt werden.

Ansonsten gilt: Nur seriöse Informationen lesen und verbreiten! In den sozialen Netzwerken werden auch jetzt wieder nicht vertrauenswürdige Nachrichten und auch Spendenaufrufe geteilt. Das "Zentrum Liberale Moderne", ein von Steuergeldern geförderter ThinkTank, der den Grünen nahesteht, hat die Webseite "Ukraine verstehen" eingerichtet. Hier kommen Ukraine-Experten zu Wort.

Haben wir etwas vergessen? Lassen Sie es uns wissen!

Bei dieser Auflistung bemühen wir uns um Vollständigkeit. Angesichts der Vielzahl von Hilfsangeboten für die Menschen in und aus der Ukraine kann es aber sein, dass wir nicht alle erfasst haben. Hier bitten wir die SWR Aktuell-Nutzer und -Nutzerinnen um Unterstützung - wir sind dankbar für jeden Hinweis auf Aktionen in und Organisationen aus Rheinland-Pfalz, die wir - nach Überprüfung - gegebenenfalls ergänzen. Hinterlassen Sie uns dazu einfach einen Kommentar unter diesem Artikel.

#Zusammenkommen Flüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen? Hier gibt es Informationen dazu!

Viele Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen helfen und Geflüchtete privat bei sich aufnehmen. Wo ihr euch melden könnt, erfahrt ihr hier.

Baden-Württemberg

Welle der Solidarität in Baden-Württemberg Hilfsaktionen und Spenden: So können Geflüchtete und die Menschen in der Ukraine unterstützt werden

Die Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist auch in Baden-Württemberg weiterhin groß. Viele Initiativen und Organisationen packen mit an. Ein Überblick.

Bad Dürkheim

Nach SWR-Bericht: Mehrere Tausend Euro Spendengelder Bad Dürkheim: Welle der Hilfsbereitschaft für Kinder in der Ukraine

Nach einem SWR-Bericht über eine Behinderteneinrichtung im westukrainischen Lemberg sind schon mehrere tausend Euro an Spendengeldern für die Kinder und Jugendlichen zusammengekommen.

Ludwigshafen

Medikamente, Decken und Geld Vorder-und Südpfalz: Wo und was kann ich für die Ukraine spenden?

Auch in der Vorder- und Südpfalz sammeln Vereine und Gemeinden Sachspenden und Geld für Menschen in der Ukraine. Wir sagen Ihnen, wo gesammelt und was gebraucht wird.

Winnweiler

Hohe Spendenbereitschaft Hilfen für die Ukraine aus dem Westen der Pfalz

In der Ukraine sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor dem Krieg. Einige sollen in der Westpfalz unterkommen - zum Beispiel in Kaiserslautern und im Donnersbergkreis.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR