Erster Zwischenbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission

Sexueller Missbrauch: Über 500 Fälle, wenig Beachtung durch Bistum Trier

STAND
AUTOR/IN
Ansgar Zender

513 Betroffene, 195 Beschuldigte: Die Aufarbeitungskommission zu sexuellem Missbrauch stellt erste Erkenntnisse vor - und kritisiert den Umgang des Bistums Trier mit den Opfern.

Das Bistum Trier hat nach Einschätzung von Wissenschaftlern die Situation, der von sexuellem Missbrauch in der Kirche Betroffenen bisher zu wenig beachtet. Das ist eines der Ergebnisse des Zwischenberichts der Unabhängigen Aufarbeitungskommission zum sexuellen Missbrauch im Bistum Trier. Der Bericht wurde am Donenrstag vorgestellt.

Trier

Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch Missbrauchs-Kommission: Bistum Trier kümmert sich zu wenig um Opfer

513 Betroffene, 195 Beschuldigte: Die Aufarbeitungskommission zu sexuellem Missbrauch stellt erste Erkenntnisse vor - und kritisiert den Umgang des Bistums Trier mit den Opfern.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Vor Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch Missbrauchsopfer erhebt Vorwürfe gegen Trierer Aufarbeitungskommission

Der erste Bericht der Aufarbeitungskommission zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier soll morgen erscheinen. Die Süddeutsche berichtet jetzt aber von Vorwürfen eines Opfers.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Mann soll Schüler missbraucht haben Studie: Trierer Priester floh vor Strafverfolgung nach Paraguay

Ein katholischer Priester aus dem Bistum Trier ist einer neuen Studie zufolge Anfang der sechziger Jahre nach Paraguay geflüchtet.

Gerolstein

Missbrauch im Bistum Trier Albertinum Gerolstein: Ehemalige Schüler erhalten Geld

Mitarbeiter des Bistums Trier haben jahrelang Jungen am Internat Albertinum in Gerolstein misshandelt. Jetzt zahlt das Bistum eine Art Entschädigung. Die Betroffenen begrüßen das.

STAND
AUTOR/IN
Ansgar Zender