Die Stadt Trier sucht weiteren Wohnraum für geflüchtete Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Die bislang schon vorgesehenen Unterkünfte in der Jägerkaserne und in anderen Gebäuden im städtischen Besitz könnten möglicherweise nicht ausreichen.
Der von Oberbürgermeister Wolfram Leibe eingerichtete Stab geht davon aus, dass kurzfristig zahlreiche weitere Menschen aus der Ukraine aufgenommen werden müssen. Deswegen richte die Stadt bereits mehr Räume her als zunächst geplant.
Vereinfachte Anmeldung für Ukrainer
Die Stadt Trier hat zwar noch keine offiziellen Flüchtlingskontingente aus der Ukraine zugewiesen bekommen. Allerdings seien schon viele Geflüchtete auf anderen Wegen nach Trier gekommen und hätten bei Privatleuten Hilfe und Unterkunft gefunden.
Spenden und mitanpacken in Rheinland-Pfalz So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Viele Menschen in Rheinland-Pfalz fragen sich angesichts des Kriegs in der Ukraine, wie sie helfen können - wir geben einen Überblick. mehr...
Die Stadt Trier bittet die Menschen bzw. ihre Helfer, sich bei der Stadtverwaltung anzumelden. So könne schneller geprüft werden welche staatlichen Unterstützungen sie erhalten können. Außerdem sei so besser zu ermitteln, wie viele Wohnungen benötigt würden.
Man suche nun außerdem Menschen, die Wohnraum zur Verfügung stellen. Das könnten leerstehende Einliegerwohnungen sein, Häuser oder Ferienwohnungen. Denkbar sei auch, dass ukrainische Geflüchtete in Haushalten aufgenommen werden. Wer helfen möchte, kann sich online unter trier.de/helfen melden.
Wohnungen oder Zimmer gesucht
Auch der Kreis Trier-Saarburg rechnet damit, dass viele Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Hilfe suchen. Schon jetzt erreichten die Gemeinden Angebote von Privatpersonen, die Wohnungen für Schutzsuchende aus der Ukraine bereitstellen möchten. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen wolle, könne sich an die Verbandsgemeindeverwaltungen wenden. Genauso bittet die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, Wohnungen für Flüchtlinge zu melden. Es würden Wohnungen in unterschiedlichen Größen gesucht, heißt es.
Ukraine-Krieg So viel Angst haben Menschen rund um die US-Airbase Spangdahlem
In Spangdahlem in der Eifel gibt es eine amerikanische Airbase mit Kampfjets. Wie lebt es sich in Kriegszeiten so nah an einem möglichen Angriffsziel? mehr...
Auch die Vulkaneifel sucht Wohnungen für Ukrainer
Die Landrätin des Vulkaneifelkreises, Julia Gieseking, hat die Menschen im Kreis dazu aufgerufen, Wohnungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.