Das Wasser muss mindestens fünf Minuten lang sprudelnd kochen, damit alle Keime abgetötet werden. (Foto: IMAGO, IMAGO / Paul von Stroheim)

Entwarnung nach Keimbelastung

Abkochgebot im Kreis Birkenfeld vollständig aufgehoben

Stand

Das Abkochgebot für Trinkwasser ist nach Angaben des Landkreises Birkenfeld vollständig aufgehoben. Grund für die Maßnahme war eine Belastung mit einem Bakterium.

Am Dienstag gab es bereits Entwarnung für die Verbandsgemeinden Baumholder und Birkenfeld, die meisten Orte der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und fünf der 13 Idar-Obersteiner Stadtteile, hieß es in einer Mitteilung des Landkreises Birkenfeld.

Am Mittwoch teilte der Landkreis nun mit, dass das Abkochgebot nur noch für acht Idar-Obersteiner Stadtteile sowie die beiden zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen gehörenden Orte Gerach und Hintertiefenbach gelte.

Am Donnerstag gab die Stadt Idar-Oberstein bekannt, dass das Abkochgebot in ihrem Zuständigkeitsbereich komplett aufgehoben sei. Anschließend teilte die Kreisverwaltung mit, das Abkochgebot gelte für das ganze Kreisgebiet nicht mehr.

Abkochgebot wurde am Donnerstag erlassen

Das Gesundheitsamt des Kreises Birkenfeld hatte in der vergangenen Woche die Bürger fast im gesamten Kreis Birkenfeld aufgefordert, ihr Trinkwasser fünf Minuten lang sprudelnd kochen zu lassen.

Bakterium im Trinkwasser entdeckt

So lange brauche es, um die Keime im Wasser sicher abzutöten. Den Angaben des Kreises zufolge handelt es sich bei dem entdeckten Keim um das Bakterium Clostridium perfringens.

Lebensmittelsicherheit Trink Wasser!

Weil es das das bestgeprüfte Lebensmittel in Deutschland ist - oder? Was genau ist das eigentlich, Trinkwasser? Woher kommt es und ist es wirklich so sauber, wie man sagt?

16. März 2022 | ARD Event #unserWasser

Schwindende Wasservorräte, zunehmende Trockenheit: Auch in Deutschland wird Wasser knapper. Verteilungskämpfe stehen im Mittelpunkt des ARD Events "#unserWasser".

Stand
AUTOR/IN
SWR