Am Dienstag gab es bereits Entwarnung für die Verbandsgemeinden Baumholder und Birkenfeld, die meisten Orte der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und fünf der 13 Idar-Obersteiner Stadtteile, hieß es in einer Mitteilung des Landkreises Birkenfeld.
Am Mittwoch teilte der Landkreis nun mit, dass das Abkochgebot nur noch für acht Idar-Obersteiner Stadtteile sowie die beiden zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen gehörenden Orte Gerach und Hintertiefenbach gelte.
Am Donnerstag gab die Stadt Idar-Oberstein bekannt, dass das Abkochgebot in ihrem Zuständigkeitsbereich komplett aufgehoben sei. Anschließend teilte die Kreisverwaltung mit, das Abkochgebot gelte für das ganze Kreisgebiet nicht mehr.
Abkochgebot wurde am Donnerstag erlassen
Bakterium im Trinkwasser entdeckt
So lange brauche es, um die Keime im Wasser sicher abzutöten. Den Angaben des Kreises zufolge handelt es sich bei dem entdeckten Keim um das Bakterium Clostridium perfringens.