Kleinkunst, Artistik und fantastische Lichtinstallationen. Das war die Illuminale 2023. Das Motto dieses Jahr: "Licht in der Finsternis".










Der Domfreihof in Trier und angrenzende Straßen und Plätze waren am Freitag und am Samstag Schauplatz besonderer Lichtshows und -installationen. Die Stadt Trier und das Stadtmarketing veranstalteten wieder das Lichtkunstfest Illuminale. Laut Stadt setzten sich die Lichtkunstprojekte diesmal mit Triers mittelalterlicher Geschichte auseinander.
SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen
Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.
16.000 Besucherinnen und Besucher
Auf Großprojektionen sei verzichtet worden - um Energie zu sparen. Stattdessen gab es viele kleinere Lichtinstallationen. Diese wurden von Akrobatikdarbietungen, Feuershows, Musik und Bastelaktionen ergänzt. Nach Angaben der Trier Tourismus und Marketing GmbH wurde die Illuminale dieses Jahr von rund 16.000 Gästen besucht. Am Samstag seien die Tickets bereits am Mittag ausverkauft gewesen. Die nächste Illuminale soll 2025 stattfinden.
Neues Festival in Mainz Mainz leuchtet: Farbenspiel an Dom und Häuserfassaden
Beim "Mainz leuchtet - Das Late Light Festival" werden in der Innenstadt sechs Gebäude durch Licht-Installationen bunt angestrahlt, unter anderem der Dom und das Staatstheater.
Gesamtsendung SWR Kultur vom 01.10.2023
„Mainz leuchtet" – Der Dom, und nicht nur der, verändert in Mainz im September für vier Tage sein Gesicht. Zumindest nachts +++„Kunst-Verleih“ – Kunst nahbar machen, so das neue Konzept von Yvonne Hohner und ihrer Galerie in Karlsruhe +++ „Auf den ersten Blick – Prima Facie“ – Ein Stück des Heilbronner Theaters zum Thema Vergewaltigung und was dann vor Gericht geschieht +++ „Er will das Feuer weitergeben“ – Porträt des jungen Stuttgarter Pianisten Maximilian Schairer, der seine erste Solo-CD herausgebracht hat +++ „Gestohlene Erinnerungen“ – Die Arolsen-Stiftung gibt Nachfahren von NS-Opfern Erinnerungsstücke aus dem KZ zurück. Die Wanderausstellung ist jetzt in Koblenz zu sehen +++ Kulturtipps – 25 Jahre Enjoy Jazz Festival in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen, „Luksan Wunder“ – das Comedy- und Satire-Kollektiv in Kaiserlautern und Mainz, „Der Ruf nach Freiheit“ – Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach, Pop und Poesie von „Fortuna Ehrenfeld“ in Ludwigshafen