Für Anne Hausen ist es der blanke Horror, wenn ihr Telefon klingelt. Die 72-Jährige kämpft noch immer mit den Folgen eines Schockanrufs. Sie kann nachts nicht mehr schlafen, zuckt zusammen, wenn das Telefon mal läutet.
Weil sie andere ältere Menschen warnen will, hat sie sich an den SWR gewandt und erzählt ihre Geschichte.
Mehr als 300 Fälle Falsche Polizisten, Enkeltrick & Co: Viele Anrufe von Betrügern in der Pfalz
In der Pfalz häufen sich Betrugsanrufe bei Senioren. Alleine im Oktober wurden dem Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr als 300 Fälle gemeldet. Für die Opfer kommt zum finanziellen Schaden auch ein seelischer.
Tochter soll Schwangere überfahren haben
Vor wenigen Tagen ging sie abends ans Telefon. Am Apparat eine angebliche Polizistin aus Luxemburg. Die schockierende Nachricht: Ihre Tochter habe eine Hochschwangere überfahren. Verlangt wird eine hohe Kaution, damit die Tochter wieder auf freien Fuß kommt.
Anne Hausen ist zunächst skeptisch. Sie verlangt, ihre Tochter persönlich zu sprechen.
"Da kam jemand ans Telefon, hat geheult und gesagt: Mama, du musst mir helfen!"
Enkeltrick-Anruf reißt alte Wunden auf
Anne Hausen ist erschüttert und so geschockt, dass sie nicht erkennen kann, ob es wirklich die Stimme ihrer Tochter ist. Die dreifache Mutter hatte vor fünf Jahren ein Kind auf tragische Weise verloren.
Auch damals ging es um eine Schwangerschaft. Der alte Schmerz ist während des Anrufs plötzlich wieder da und lässt sie seitdem nicht mehr los.
Täter verlangen 45.000 Euro Kaution
In der Zwischenzeit kommt Ehemann Walter in die Wohnung und übernimmt das Gespräch. Die angebliche Polizistin wiederholt ihre Forderung: '45.000 Euro Kaution!'
Walter Hausen droht mit einem Anruf bei der Kriminalpolizei. Daraufhin beenden die Betrüger das Gespräch. Anne Hausen findet nur mühsam in den Alltag zurück.
"Mir gibt es Kraft, wenn ich mit meiner Geschichte andere Menschen warnen kann. So etwas Schlimmes wie mir soll niemand anderem passieren."
Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Eine heiße Spur gebe es aber noch nicht.