Der Bürgermeister von Ralingen an der Sauer und sein luxemburgischer Kollege aus Rosport wollen einen Brief an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) schreiben. Sie wollen darauf hinweisen, dass die wegen Corona eingeführten Grenzkontrollen ihrer Ansicht nach schnellstmöglich wieder aufgehoben werden sollten.
"Wir sehen die Grenzkontrollen sehr kritisch", sagte der Bürgermeister von Ralingen, Alfred Wirtz (Grüne), dem SWR. Die Grenze zu Luxemburg stelle keine Barriere für das Coronavirus dar, die Grenze verbinde die Menschen. Daher sollte sie in jedem Fall offen bleiben.
"Wir müssen alles tun, um das Virus zu bekämpfen. Aber eine Grenze zu errichten, ist das falsche Zeichen."
Obwohl die Bürger auf beiden Seiten der Grenze verantwortungsvoll handelten, sei bei einigen Menschen ein unangemessenes Verhalten zu beobachten. "Es gibt Leute, die Menschen dabei filmen, wenn sie über die Grenze fahren. Andere stellen Absperrungen einer Baustelle auf die Straße, um zu zeigen, dass hier wieder eine Grenze ist. Das finde ich doch sehr bedenklich", sagte Wirtz dem SWR.