Drei der Gestohlenen Schmuckstücke. (Foto: Polizeipräsidium Trier)

Beute in Millionenhöhe

Nach Juwelenraub: Transportboxen in Idar-Oberstein gefunden

STAND

Nach dem Schmuck- und Golddiebstahl in einer Idar-Obersteiner Werttransportfirma gibt es eine neue Spur. In einem Wald sind die Transportkisten der Firma aufgetaucht.

Nach Angaben der Polizei hat ein Zeuge die fünf silberbfarbenen Blechkisten gefunden. Sie lagen in einem Waldstück in der Nähe der Veitsrodter Straße in Idar-Oberstein.

Waldstück nur zu Fuß erreichbar

Nach Angaben der Polizei waren die Transportkisten leer. Das unzugängliche Waldstück könne nur über eine Wiese oder einen Trampelpfad zu Fuß erreicht werden.

Transportkisten nach dem Juwelenraub in Waldstück bei Idar-Oberstein gefunden (Foto: Christian Schulz)
In diesem Waldstück bei Idar-Oberstein hat ein Zeuge die fünf Transportkisten des Juwelenraubs gefunden. Christian Schulz

Die Ermittler suchen jetzt Zeugen, die Angaben machen können, wie lange die Kisten dort lagen. Außerdem wollen sie wissen, ob jemand gesehen hat, wie die Kisten dorthin kamen.

Millionenschaden entstanden

Die Polizei geht davon aus, dass die Täter bei dem Raub Schmuck im Wert von 1,3 Millionen Euro erbeutet haben. Die Täter hatten hochwertige, individuelle Schmuckstücke, Edelsteine sowie Goldbarren und Goldmünzen gestohlen.

Gestohlener Schmuck aus einer Werttransportfirma in Idar-Oberstein (Foto: Polizeipräsidium Trier )
Ring mit 240 Brillanten aus 750er Roségold. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Schmuckanhänger mit Smaragden und Brillanten an einer Weißgoldkette aus 750er Gold. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Ein Armband aus Gold mit geschliffenen Diamanten. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Damenring aus 750er Weißgold. Der Breitere mit braunen Brillanten außen und schwarzen Brillanten auf der Innenseite. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Ein Armband mit fünf eingearbeiteten Brillanten. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Beispielfoto einer entwendeten verschließbaren Sicherheits-Alubox. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen
Die Polizei vermutet, dass auf diesem Bild der Anführer der Gruppe zu sehen ist. Polizeipräsidium Trier Bild in Detailansicht öffnen

Bilder aus Überwachungskamera

Die Fahnder veröffentlichten außerdem Fotos der maskierten Täter aus einer Überwachungskamera sowie Aufnahmen der Beute, der Transportbehälter und anderer Gegenstände. Die Fotos und ein Video sind auf einer Fahndungsseite der Polizei zu sehen.

Räuber überfallen Werttransportfirma in Idar-Oberstein. Einer der Tatverdächtigen belädt den weißen Transporter auf diesem Foto gerade mit einer der stählernen Transportkisten. (Foto: Polizeipräsidium Trier)
Einer der Tatverdächtigen belädt den weißen Transporter auf diesem Foto gerade mit einer der stählernen Transportkisten. Polizeipräsidium Trier

Bei dem Einbruch am Abend des 7. Dezember waren laut Polizei mindestens drei unbekannte Täter in die Filiale der Werttransportfirma im Stadtteil Tiefenstein eingebrochen.

Andere Überwachungskameras zerstört

Die Täter seien dabei mit einem weißen Transporter zur Rückseite des Gebäudes gefahren. Dort hätten sie zunächst die an der Außenwand angebrachten Überwachungskameras zerstört.

Nachdem sie in die Räume eingedrungen waren, hätten sie mehrere besonders gesicherte, metallene Transportkisten und Schutzverpackungen gestohlen. Diese enthielten laut Polizei Schmuck und andere Wertgegenstände.

Einbruch innerhalb von Minuten

Der Einbruch und das Verladen der Beute hätten nur wenige Minuten gedauert, sodass die Täter bereits auf der Flucht waren, als die Polizei eintraf. Die Fahndung verlief bisher ergebnislos. Einige Verpackungen und diverse Schriftstücke aus der Beute konnten allerdings in mehreren Müllsäcken verpackt vor zwei Häusern im Stadtteil Idar gefunden werden.

Fall bei "Aktenzeichen XY"

Der Einbruch wurde Mitte Februar auch in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im ZDF thematisiert. Die Ermittler erhoffen sich davon weitere nützliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Idar-Oberstein

Neue Details zum Einbruch Juwelendiebstahl in Idar-Oberstein gibt weiter Rätsel auf

Im Dezember letzten Jahres hatten bisher unbekannte Täter Schmuck aus einer Werttransportfirma in Idar-Oberstein erbeutet. Der Schaden ist wohl höher als zunächst bekannt. 

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Hohe Belohnung für brauchbare Hinweise

Für Hinweise, die helfen, die Tat aufzuklären oder die Täter zu finden, hat die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt. Auch die betroffene Werttransportfirma hat laut Polizei eine Belohnung von 20.000 Euro angekündigt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Trier unter der Telefonnummer 0651/97792480 entgegen.

Für Menschen, die sich vertraulich an die Ermittler wenden wollen, wurde ein so genanntes Vertrauenstelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0152/28854968 können Personen Mitteilungen machen, ohne ihre Identität bekanntgeben zu müssen.

Pfinztal

400-Kilo-Panzerschrank zu schwer Diebe stehlen Tresor in Pfinztal und lassen ihn stehen

Einbrecher haben am Wochenende aus einem Wohnhaus in Pfinztal Schmuck im Wert von 20.000 Euro gestohlen. Einen 400 Kilogramm schweren Tresor ließen die Diebe in der Nähe des Hauses stehen.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Verbrechen Nach spektakulärem Raub: Juwelen sind wieder da 💎💎💎

Es war eine Jahrhundertplünderung im Zentrum von Dresden. Drei Jahre waren die historischen Juwelen verschwunden.

DASDING DASDING

Idar-Oberstein

Der Inflation zum Trotz Die neue Lust am Luxusschmuck in Idar-Oberstein

Während viele Menschen gerade jeden Cent umdrehen müssen, kaufen wohlhabende Leute teuren Schmuck. Luxus boomt und davon profitiert auch die Schmuckindustrie in Idar-Oberstein.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein

Seit dem Mittelalter werden an der Edelsteinstraße Steine geschliffen. Heute kann man dort lernen, wie man selbst Schmuckstücke gestaltet.

STAND
AUTOR/IN
SWR