Lovescamming und Romancescamming: Das Landgericht Bad Kreuznach hat einen Studenten des Umweltcampus Birkenfeld zu einer Haftstrafe verurteilt. (Foto: picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer)

Betrugsmasche "Love Scamming"

Liebes-Betrug im Internet: Studenten aus Birkenfeld verurteilt

STAND

Im Internet das Vertrauen von Frauen erschleichen und dann Geld abzocken: Von dieser fiesen Masche profitierten vier Studenten des Umwelt-Campus Birkenfeld. Sie fungierten dabei als "Finanzagenten".

Das Landgericht Bad Kreuznach hat am Freitagmittag einen Studenten unter anderem wegen Geldwäsche zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Die drei weiteren Angeklagten kamen laut Gericht mit einer Bewährungsstrafe davon.

Studenten leiteten Geld aus Liebes-Betrug weiter

Die vier Studenten sollen etwa 300.000 Euro an illegalem Geld angenommen und größtenteils weitergeleitet haben. Wie das Gericht mitteilt, stammt das Geld aus Betrugsmaschen, die auch als Love Scamming oder Romance Scamming bezeichnet werden.

Das heißt, unbekannte Täter bauen im Internet unter einer falschen Identität zunächst Vertrauen zu ihren weiblichen Opfern auf. Anschließend täuschen sie eine Notlage vor, um an das Geld der Frauen zu kommen.

Geld aus Love Scamming landete im Ausland

Die Zahlungen dafür sollen auf die Konten der vier angeklagten Studenten eingegangen sein. Das Geld haben sie laut Gericht dann an ihren Auftraggeber ins Ausland geschickt und dafür eine Provision erhalten.

Mehr zu Liebes-Betrug im Internet

Worms

Betrugsmasche "Love Scamming" Verliebt in Henry Cavill? Frau aus Worms um 10.000 Euro betrogen

Eine Frau aus Worms ist Opfer von "Love-Scamming" geworden. Im Internet hatte sie einen angeblichen Hollywood-Schauspieler kennengelernt - und wurde um 10.000 Euro betrogen.

Betrug im Internet

Betrug im Internet Rheinhessen fallen auf Liebesbetrüger herein

Ein Mann und eine Frau aus dem Raum Mainz sind in Dating-Portalen Betrügern auf den Leim gegangen. Allein die Frau verlor rund 100.000 Euro.

Wittlich

Gerichtsverhandlung erneut verschoben Eifeler soll Heiratsschwindlerin mehr als 30.000 Euro gezahlt haben

Eine 41-Jährige soll einem Mann aus der Eifel über das Internet eine Beziehung vorgespielt und ihn um Geld betrogen haben. Nun hat das Gericht das Verfahren erneut verschoben.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Sie hatten sich beim Scrabble kennengelernt Ludwigshafen: Seniorin (75) überweist Liebesbetrüger 180.000 Euro

"Love-Scamming" nennt die Polizei den Betrug mit vorgetäuschter Liebe. In Ludwigshafen gab es nun einen besonders schweren Fall.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR