Wie die Kreisverwaltung mitteilte, wäscht und lagert die JVA demnach 200 Feldbetten des Landkreises ein. Außerdem stelle sie Feuerwehren und Katastrophenschutz im Einsatzfall ein Gerät zur Verfügung, das bei einem Verdacht auf Rauchgasvergiftung zum Einsatz kommt.

Kochen und backen für Retter
Küche und Bäckerei der JVA sollen im Katastrophenfall unterstützen, wenn Rettungskräfte über längere Zeit versorgt werden müssten. Der Katastrophenschutz wiederum unterstützt die JVA bei Schulungen und Ausbildungen.
Auch seien Resozialisierungsprojekte mit Strafgefangenen bei Feuerwehr- und Brandschutz geplant. Die Zusammenarbeit, heißt es, solle auch zeigen, dass die Gefangenen einen Beitrag für die Gesellschaft leisteten.