Gegen Mittag stürzten am Donnerstag mehrere Felsbrocken von einem Hang auf einen Gehweg direkt an der Straße. Am Nachmittag hatte dann eine Fachfirma begonnen, den Hang zu sichern, damit nicht noch mehr Felsbrocken herabstürzen.
Riss im Felsen löste Hangrutsch aus
Die Stadt Trier hat nun den Grund für den Felssturz bekanntgegeben. Demnach hatte sich ein Riss hinter der Felsoberfläche gebildet. Dieser sei aber nicht sichtbar gewesen. Zudem hätten unter anderem die Durchwurzelung und das Wasser im Fels eine Rolle gespielt.
![Der Fels löste sich an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Richtung Trier-West auf Höhe der Bushaltestelle "Bitburger Straße". (Foto: Presseamt Stadt Trier) Der Fels löste sich an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Richtung Trier-West auf Höhe der Bushaltestelle "Bitburger Straße".](/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/1736425774112%2Changrutsch-bitburger-strasse-trier-felsbrocken-100~_v-Detail@2dS@2dquer_-af4684e1b2216e3b34738de96ffc07167162e545.jpg)
Fels verfehlt Bushaltestelle knapp
Als die Felsbrocken hinunterstürzten, verfehlten sie nach Angaben der Polizei nur knapp die an der Straße gelegene Bushaltestelle "Bitburger Straße". In dem Häuschen befand sich zu diesem Zeitpunkt eine Person. Diese blieb laut Polizei unverletzt.
Autoverkehr wurde umgeleitet wegen Felssturz
Die Bitburger Straße war zwischen Kaiser-Wilhelm-Brücke und Bonner Straße/Im Sabel in beide Richtungen voll gesperrt. Autofahrer, die von der Bitburger Straße stadteinwärts fuhren, konnten nicht mehr geradeaus in Richtung Trier-West weiterfahren - sie wurden über die Kaiser-Wilhelm-Brücke umgeleitet. Auch eine Durchfahrt aus Trier-Pallien kommend und nach Pallien war nicht möglich. Am Freitagmorgen konnten wieder Autos über die Straße fahren.