Ursache bekannt

Riss im Fels löste Hangrutsch an B51 in Trier aus

Stand

Am Donnerstag hatten sich an der Bitburger Straße nahe der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Trier mehrere Felsbrocken gelöst. Der Grund: Im Fels hatte sich ein Riss gebildet.

Gegen Mittag stürzten am Donnerstag mehrere Felsbrocken von einem Hang auf einen Gehweg direkt an der Straße. Am Nachmittag hatte dann eine Fachfirma begonnen, den Hang zu sichern, damit nicht noch mehr Felsbrocken herabstürzen.

Riss im Felsen löste Hangrutsch aus

Die Stadt Trier hat nun den Grund für den Felssturz bekanntgegeben. Demnach hatte sich ein Riss hinter der Felsoberfläche gebildet. Dieser sei aber nicht sichtbar gewesen. Zudem hätten unter anderem die Durchwurzelung und das Wasser im Fels eine Rolle gespielt.

Der Fels löste sich an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Richtung Trier-West auf Höhe der Bushaltestelle "Bitburger Straße".
Der Fels löste sich an der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Richtung Trier-West auf Höhe der Bushaltestelle "Bitburger Straße".

Fels verfehlt Bushaltestelle knapp

Als die Felsbrocken hinunterstürzten, verfehlten sie nach Angaben der Polizei nur knapp die an der Straße gelegene Bushaltestelle "Bitburger Straße". In dem Häuschen befand sich zu diesem Zeitpunkt eine Person. Diese blieb laut Polizei unverletzt.

Autoverkehr wurde umgeleitet wegen Felssturz

Die Bitburger Straße war zwischen Kaiser-Wilhelm-Brücke und Bonner Straße/Im Sabel in beide Richtungen voll gesperrt. Autofahrer, die von der Bitburger Straße stadteinwärts fuhren, konnten nicht mehr geradeaus in Richtung Trier-West weiterfahren - sie wurden über die Kaiser-Wilhelm-Brücke umgeleitet. Auch eine Durchfahrt aus Trier-Pallien kommend und nach Pallien war nicht möglich. Am Freitagmorgen konnten wieder Autos über die Straße fahren.

Adenau

Zwei Häuser beschädigt - eins musste evakuiert werden Nach Hangrutsch in Adenau: Geologen wollen Ursache durch Bohrungen finden

Am Kirchberg in Adenau im Kreis Ahrweiler sind durch den Hangrutsch zwei Häuser beschädigt worden. Jetzt sollen Geologen den Grund herausfinden.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Traben-Trarbach

Kein gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr Hangrutsch bei Traben-Trarbach: Strafverfahren gegen VG-Mitarbeiter beendet

An dem Hangrutsch bei Traben-Trarbach im Februar 2024 trifft zwei VG-Mitarbeiter keine Schuld. Das hat das Landgericht Trier jetzt endgültig entschieden und das Verfahren beendet.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR