Ermittlungen dauern an

Hoteleinsturz in Kröv: Gutachten liegt vor und wird noch ausgewertet

Stand

Von Autor/in Maximilian Storr

Der Staatsanwaltschaft Trier liegt das Gutachten eines Sachverständigen zum Einsturz in Kröv vor. Bevor die Öffentlichkeit informiert wird, muss die Behörde es zunächst auswerten.

Der tragische Hoteleinsturz in Kröv (Landkreis Bernkastel-Wittlich) ist mittlerweile mehr als neun Monate her. Zwei Menschen waren gestorben und sieben weitere zeitweise unter den Trümmern begraben, als die bekannte Reichsschenke zum Ritter Götz eingestürzt war.

Nach dem Hoteleinsturz wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Ursache klären sollte. Dabei hatten Sachverständige vor Ort unter anderem Materialien gesichert.

Gutachten muss von Ermittlern ausgewertet werden

Und das Gutachten liegt der Staatsanwaltschaft Trier nach SWR-Informationen mittlerweile vor. Zuerst hatte der Trierische Volksfreund berichtet.

Zum Inhalt machte die Staatsanwaltschaft jedoch keine Angaben. Zunächst müsse es noch Gespräche zwischen dem beauftragten Gutachter und den Ermittlungsbeamten geben, so ein Sprecher.

Die Staatsanwaltschaft müsse das Gutachten vollständig auswerten. Erst dann will sie die Öffentlichkeit informieren. Wie lange die Auswertung dauert, ist nach Angaben des Sprechers noch unklar.

Kröver Beigeordneter hofft, dass Versicherung zahlt

In Kröv wartet man gebannt auf das Ergebnis des Gutachtens. Martin Rolf, erster Beigeordneter der Moselgemeinde, sagte dem SWR: "Wir hoffen als Ortsgemeinde, dass das Gutachten so ausfällt, dass man eine Versicherung haftbar machen kann."

Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Kröv, Martin Rolf
Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Kröv Martin Rolf hofft, dass sich die Versicherung an den entstandenen Schäden der Gemeinde beteiligt.

Neben dem eingestürzten Hotel gebe es mehrere Schäden an der Infrastruktur der Ortsgemeinde. Der Parkplatz habe sich zum Beispiel bei den Abrissarbeiten abgesenkt und müsse saniert werden.

Auch ein Vereinshaus und der Keller des Schützenvereins seien betroffen. Schäden seien auch bei einigen Anwohnern entstanden, die jetzt darauf waren, ob ihre Versicherungen den entstandenen Schaden zahlt.

Kröv

Polizeiseelsorger Kesselheim im Interview Wie Einsatzkräfte den Hoteleinsturz in Kröv verarbeiten

Der Hoteleinsturz von Kröv hat auch bei Einsatzkräften tiefe Spuren hinterlassen. Polizeiseelsorger Kesselheim erklärt, warum es jetzt wichtig ist, über den Einsatz zu sprechen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Gutachten sollte ursprünglich Ende März kommen

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft damit gerechnet, dass das Gutachten bereits Ende März vorliegt. Dass sich die Untersuchungen in die Länge ziehen, ist für Martin Rolf aber nachvollziehbar. "Es sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Da muss man einfach schauen, dass alles hieb- und stichfest ist."

Kröv

Abriss hatte am Mittag begonnen Nach Einsturz von Hotel in Kröv: So liefen die Abrissarbeiten am Freitag

In Kröv an der Mosel haben nach dem Einsturz die Abrissarbeiten am Hotel begonnen. In der Nacht zum Samstag konnte das zweite Todesopfer geborgen werden.

RLP

Hoteleinsturz Kröv, Hochwasser, Polarlichter Jahresrückblick - Das bewegte Rheinland-Pfalz 2024

Auch 2024 war in RLP viel los: Es gab schöne Nachrichten, aber auch schlimme wie den Hotel-Einsturz in Kröv. Was hat die Menschen im Land am meisten bewegt? Wir schauen zurück.

Kröv

Interview mit einer Überlebenden des Hoteleinsturzes Zehn Stunden unter Trümmern in Kröv: "Man betet und hofft"

Begraben unter Schutt und Beton harrte Erika Sorm aus, nachdem ein Hotel in Kröv einstürzte. Im SWR-Interview erzählt sie, wie sie die zehn Stunden erlebt hat.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
Maximilian Storr
Maximilian Storr