Polizei ist erschüttert

Hauptfriedhof Trier: Blumenklau und Zerstörung

Stand

Niedergelegte Blumengestecke, Laternen und persönliche Gegenstände wurden am Baumgrabfeld des Friedhofs gestohlen. Einiges entdeckten Angehörige dann im Müll.

Auf dem Trierer Hauptfriedhof gibt es ein Baumgrabfeld. Davor steht eine Gedenktafel, vor der Angehörige Blumengestecke, Laternen und persönliche Dinge niederlegen können, wenn sie an ihre Verstorbenen denken. In den letzten Wochen wurden hier vermehrt Blumen, Kerzen und persönliche Dinge gestohlen. Der Polizei zufolge sollen die Taten am 19. März sowie im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 31. März passiert sein.

Auf dem Hauptfriedhof wurden vor der Gedenktafel am Baumgrabfeld Blumengestecke, Laternen und persönliche Gegenstände entwendet.
Wenn jemand beobachtet hat, wie Gegenstände von Gräbern auf dem Hauptfriedhof in Trier entwendet wurden, soll er sich bitte bei der Polizei melden.

Persönliche Gegenstände im Müll wieder entdeckt

Die entwendeten Gegenstände wurden zum Teil wieder aufgefunden - im Müll. Eine Angehörige hatte sie dort entdeckt. Es handelt sich sowohl um den Blumenschmuck als auch um Kerzen und persönliche Dinge, die von dem oder den Tätern in den Abfalleimer geworfen wurden, so die Polizei.

Burladingen

Grabkreuze und Madonnen im Visier Seit Wochen Diebstähle auf Friedhöfen im Zollernalbkreis

Grabkreuze und Muttergottes-Figuren aus Bronze: Seit Anfang Dezember haben Diebe im Zollernalbkreis mehrere Friedhöfe ausgeraubt und Gräber beschädigt. Aber wer steckt dahinter?

Angehörige sind aufgewühlt

Sogar die Polizei ist erschüttert über diese Taten, die den Angehörigen große Schmerzen bereiten. Dabei geht es nicht nur um Straftaten, sondern auch darum, wie sehr das Andenken an einen geliebten Menschen verletzt wird. Die Polizei bittet um Hinweise, um den Vorfall aufzuklären.

Heilbronn

Besonders an Feiertagen werden Blumen und Dekorationen gestohlen "Pietätlosigkeit": Diebstahl auf Friedhöfen macht Angehörige fassungslos

Vor allem rund um Feiertage und zum Saisonwechsel werden Gräber auf Friedhöfen bestohlen. Die Strafverfolgung ist schwierig. Eine Gemeinde setzt auf Videoüberwachung.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ökochecker Nachhaltige Bestattung: Warum unsere Friedhöfe so wichtig sind und was hinter der Reerdigung steckt

Sarg oder Urne? Friedhof, Bestattungswald oder Reerdigung? Grabstein, aber welcher und woher? Joti checkt, worauf man nach dem Tod aus ökologischer Sicht achten kann.

Erben und vererben Deshalb lohnt sich ein Testament

Es ist nicht sehr angenehm, darüber nachzudenken, was nach dem Tod mit dem Hab und Gut passieren soll. Aber es ist wichtig. Hier ein paar Tipps, was Sie bei einem Testament alles beachten sollten!

Kaffee oder Tee SWR

RLP

Ministerrat billigt Gesetzesnovelle Letzte Ruhe bald auch im Rhein oder daheim möglich

Rheinland-Pfalz bekommt ein neues Bestattungsrecht. Danach dürfen Angehörigen künftig die Asche ihrer Verstorbenen in einem Fluss bestatten oder in der Urne im Regal stehen haben.

Stand
Autor/in
SWR