Gegen 16 Uhr kam es in der Afa zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Brand sei aber in wenigen Minuten gelöscht worden, sagte ein Sprecher der Polizei Hermeskeil auf SWR-Anfrage. Es habe keine Verletzten gegeben. Meldungen, nach denen es in dem Gebäudekomplex brannte, in dem die Infizierten untergebracht sind, wollte der Sprecher nicht bestätigen.
Bereits seit letzter Woche unter Quarantäne
Bereits in der zurückliegenden Woche war die Einrichtung wegen des Corona-Ausbruchs unter Quarantäne gestellt worden. So galten am Montag 59 Menschen als infiziert. Nach erneuten Testungen habe sich nun gezeigt, dass die Zahl der Infizierten weiter gestiegen sei, teilte die Polizei mit.
Zweiter Corona-Ausbruch in AfA
Betroffene und ihre Kontaktpersonen wurden demnach in den Quarantänebereich der Einrichtung verlegt. Insgesamt leben aktuell 680 Frauen und Männer in der Einrichtung im Kreis Trier-Saarburg. Sie dürfen die Unterkunft vorerst nicht verlassen.
Die Unterkunft, die zu den vier Aufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz zählt, war nach einem Corona-Ausbruch im August schon einmal unter Quarantäne gestellt worden. Damals wurden 65 Infektionen mit dem Coronavirus gezählt.