Fachleute kamen zu diesem Schluss, nachdem sie das Haus von außen begutachtet haben, teilte die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm mit.
Das Gebäude werde nun großräumig eingezäunt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel veranlasse eine halbseitige Straßensperrung. Ein Statiker werde prüfen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um das Haus abzusichern. Dadurch soll verhindert werden, dass Teile des Hauses auf die Straße fallen und Passanten gefährden.
Brandursache bleibt unklar
Die Brandursache bleibt weiterhin unklar. Wie die Polizei mitteilte, dürfen auch die Brandermittler erst dann in das Gebäude, wenn ein Statiker es freigegeben hat.
Das Feuer war in der Nacht zum Sonntag im Dachstuhl des Hauses ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand nach Polizeiangaben unter Kontrolle bringen. So sei verhindert worden, dass die Flammen auf umliegende Häuser übergriffen.
Ein Ersthelfer verletzt
Ein Ersthelfer sei mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Ansonsten sei niemand verletzt worden.
Brandursache geklärt Brennende Zigarette löst Hausbrand in Neuerburg aus
Nach dem Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in Neuerburg in der Eifel betreten heute erstmals Kriminalpolizei und Gutachter das Gebäude, um die Brandursache zu ermitteln.
Einsatzkräfte aus mehreren Verbandsgemeinden
Etwa 20 Bewohnerinnen und Bewohner hätten sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst in Sicherheit bringen können. Sie seien am Wochenende in einem nahegelegenen Hotel untergebracht worden und nun überwiegend bei Privatpersonen untergekommen.
Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen hohen sechsstelligen Eurobetrag. An dem Einsatz waren etwa 80 Feuerwehrkräfte von elf verschiedenen Wehren aus mehreren Verbandsgemeinden beteiligt.