Der Grund für die Brände war laut der Stadt Trier ein defektes Rad des Zuges. Dadurch seien Funken geflogen. Kurz vor 19 Uhr brannte es zwischen Trier-Zewen und Trier-Euren an mehreren Stellen. Nahe Trier-West sei der Zug schließlich zum Stehen gekommen.




Zug hatte Gefahrenstoffe geladen
Nach Anhaben der Stadt hatte der Zug Gefahrenstoffe geladen. Allerdings hätten sich diese nicht in dem Waggon mit dem defekten Rad befunden. Dadurch habe keine Gefahr bestanden, dass Gefahrenstoffe austreten könnten.
Bahnstrecke während des Einsatzes gesperrt
Insgesamt waren laut der Stadt Trier 80 Feuerwehrleute im Einsatz. Bereits um 19:40 Uhr seien die Feuer gelöscht gewesen. Die Bahnstrecke wurde während des Einsatzes für etwa eine Stunde voll gesperrt.