Etwa 100 Menschen mussten Häuser verlassen

Weltkriegs-Bombe in Bitburg entschärft

Stand

Der Kampfmittelräumdienst hat in Bitburg am Mittag eine amerikanische 250 Kilogramm schwere Bombe entschärft. Sie wurde gestern auf einer Baustelle entdeckt.

Um die Bombe zu entschärfen, wurde zuvor ein Gebiet in einem Radius von 300 Metern um den Fundort evakuiert, teilte die Stadt Bitburg am Donnerstagmorgen mit. Betroffen waren die Siedlung Sonnenhof und ein Teil des Wohngebietes Leuchensang.

Es mussten 107 Menschen ihre Wohnungen und Häuser vorübergehend verlassen, so die Stadt. Kitas und Schulen lagen nicht in dem Gebiet.

Die Evakuierungszone für die Bombenentschärfung in Bitburg beträgt 300 Meter
Die Evakuierungszone für die Bombenentschärfung in Bitburg beträgt 300 Meter.

Bombe problemlos entschärft

Die 250 Kilogramm schwere Bombe war zum Teil schon detoniert, sagte ein Sprecher der Stadt Bitburg. Im Rest der Bombe befanden sich laut Sprengstoffexperten noch circa 30 bis 40 Kilogramm TNT. Auch der Zünder war noch intakt. Deshalb musste die Bombe trotzdem entschärft werden.  

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Turnhalle als Ausweichmöglichkeit

Menschen, die sich in dem genannten Bereich aufgehalten hatten, mussten diesen bis 12 Uhr verlassen. Für alle Betroffenen, die keine Aufenthaltsmöglichkeit hatten, stand die Turnhalle der Grundschule Nord zur Verfügung. Krankentransporte übernahm das Rote Kreuz.

Bitburg

2.000 Menschen können zurück in ihre Häuser Weltkriegsbombe in Bitburg entschärft

Am Sonntagnachmittag ist in Bitburg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Zuvor hatten etwa 2.000 Menschen vorübergehend ihre Wohnungen verlassen müssen.

SWR4 am Sonntag SWR4

Wittlich

950 Anwohner mussten Wohnungen verlassen Bomben in Wittlich-Wengerohr erfolgreich entschärft

Der Kampfmittelräumdienst hat am Vormittag zwei Weltkriegs-Bomben im Wittlicher Stadtteil Wengerohr unschädlich gemacht. Etwa 950 Anwohner mussten für die Aktion ihre Wohnungen verlassen.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR