Hier spielt die Musik!

Ruinen und pure Pracht: Das Moselmusikfestival 2022 wird vielfältig

Stand

Von der Wallfahrtskirche Klausen bis zum Bahnausbesserungswerk in Trier: Bei den Spielstätten des Moselmusikfestivals wird 2022 den Besuchern nicht nur musikalisch viel geboten.

Die Klosterruine Stuben bei Bremm (Landkreis Cochem-Zell) ist eine der Spielstätten des Moselmusikfestivals 2022. Auch dieses Mal sind wieder viele außergewöhnliche Spielorte zwischen Trier und Koblenz dabei.  (Foto: SWR)
Die Klosteruine Stuben liegt direkt an der Mosel bei Bremm. In dem verfallenen Augustiner-Chorfrauen-Stift soll im Juli das "Deutsche Horn Ensemble" spielen.
Der Trierer Dom ist seit Jahren ein Hauptspielort beim Moselmusikfestival. Hier findet auch Mitte Juli das Eröffnungskonzert statt.
In den Moselauen von Bernkastel-Kues steigen häufiger Veranstaltungen, etwa das Weinfest der Mittelmosel. Hier treten im Laufe des Sommers mehrere Künstler auf.
Von der Mosel geht es an die Saar: Im bekannten Weingut Van Volxem in Wiltingen gibt es Ende September ein Konzert mit Cello und Akkordeon.
Das Gelände rund um das Bahnausbesserungswerk in Trier-West soll in den nächsten Jahren zu Wohnraum umgebaut werden. Das Moselmusikfestival könnte die letzte Gelegenheit sein, das Areal zu erkunden.
Die Sankt-Gangolf-Kirche in Trier ist seit 2020 eine Baustelle. Während der Renovierung finden hier aber trotzdem zwei Konzerte des Moselmusikfestivals 2022 statt.
Ein weiteres bekanntes Gotteshaus in der Region ist die Wallfahrtskirche in Klausen in der Eifel. Am 26. August gibt es im Rahmen des Moselmusikfestivals 2022 hier ein Konzert.
Im Kloster Machern bei Bernkastel-Kues hat damals alles angefangen. 1985 startete hier das erste Moselmusikfestival. Seitdem ist das Kloster einer der Hauptspielorte.
Das Weingut von Othegraven in Kanzem ist seit 2010 deutschlandweit bekannt. Denn es gehört dem Moderator Günther Jauch, der es aber gerne für das Moselmusikfestival zur Verfügung stellt.
Trier

Hier spielt die Musik! Das Moselmusikfestival 2022 bleibt außergewöhnlich

Alte Klostermauern, verfallene Industriebauten und barocke Festsäle: Auch dieses Jahr lädt das Moselmusikfestival zu Konzerten in außergewöhnliche Spielstätten ein. Ein Überblick.

Trier

Corona-Pandemie erschwert Konzertplanungen Das neue Programm des Mosel Musikfestivals 2022

Das Mosel Musikfestival bietet im kommenden Jahr rund 50 Konzerte an 30 Spielorten entlang der Mosel. Es beginnt am 15. Juli und dauert bis 3. Oktober 2022.

Stand
AUTOR/IN
SWR