Praxistest im Mittelmeer

Römerschiff "Bissula" auf dem Weg von Trier nach Cannes

Stand
AUTOR/IN
Christian Altmayer
Foto von Christian Altmayer, Redakteur bei SWR Aktuell im Studio Trier (Foto: SWR)

Der Nachbau eines römischen Handelsschiffes ist von Trier unterwegs zum Mittelmeer. Am Mittwoch fährt das 16 Meter lange Holzschiff von Trier über Kanzem zum Saarhafen in Dillingen. Von dort aus geht es weiter nach Cannes.

Das nachgebaute Römerschiff Bissula ist von Trier Richtung Cannes gestartet.  (Foto: SWR)
Das Ziel fest im Blick: Das nachgebaute Römerschiff ist in Richtung Dillingen an der Saar unterwegs. Dort wird das Schiff auf einen Schwertransporter verladen und bis nach Cannes in Südfrankreich gebracht.
Peter Johann steuert das Römerschiff. Vor drei Jahren haben die Forscher der Uni Trier den römischen Handelsfrachter nachgebaut. Die Fahrten auf dem Mittelmeer sollen neue Daten und Erkenntnisse über die antike Schifffahrt bringen.
Wer an Bord will, muss eine Rettungsweste tragen. Denn es ist nicht ausgeschlossen, dass das Schiff kentert. Im Mittelmeer ist das Risiko natürlich größer als auf der Saar.
Das 16 Meter lange Römerschiff fährt von Trier zum Saarhafen in Dillingen. Hier passiert es gerade die Schleuse in Kanzem an der Saar. Bis nach Cannes am Mitteleer ist es noch einige Tage unterwegs.
Trier

Exkursion ans Mittelmeer Trierer Forscher sind mit Römerschiff in Dillingen angekommen

Die Bissula, der Nachbau eines römischen Handelsfrachters, soll bald in See stechen. Auf dem Weg zum Mittelmeer machen die Forscher derzeit einen Zwischenstopp im Saarland.

Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz