Wieso sind die öffentlichen Verkehrsmittel so teuer, wenn ich als Azubi auch noch so wenig Geld zur Verfügung habe? Nicht nur das Thema ÖPNV wurde stark debattiert, ja sogar das Thema Altersarmut beschäftigt die jungen Schülerinnen und Schüler.
Verschiedene regionale Politikerinnen und Politiker vor Ort
Der Demokratietag gab den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Wünsche, Ängste und Hoffnungen den Politiker entweder persönlich oder als Videobotschaft vorzutragen. Die Antworten kamen von einer Reihe regionaler Politiker.

Ängste der Jugend
Die Jugendlichen wissen sehr genau, wie ihr Alltag von politischen Entscheidungen geprägt ist. Kritisiert wurden die schlechten ÖPNV-Möglichkeiten in der Region, die schlechte Internetqualität, die einigen in der Corona Pandemie zu schaffen gemacht hat und die Klimakrise.
Deutlich bemängelt haben die Schülerinnen und Schüler die schlechten ÖPNV-Möglichkeiten in der Region, die schlechte Internetqualität, die einigen in der Corona Pandemie zu schaffen gemacht hat und die Klimakrise. Auch Genderfragen, der Mindestlohn und der Fachkräftemangel kamen auf den Tisch.
Politiker reagieren auf Kritik
Die Politiker aus der Region Trier versuchten, auf diese Kritik zu reagieren und deutlich zu machen, wie sie die Missstände ändern wollen. Die meisten Jugendlichen durften bei der Bundestagswahl 2021 noch nicht wählen. Bei Demokratietag wurde deutlich, dass sie sich trotzdem für Politik interessieren.