Hunderte Menschen starben

Schutt und Trümmer: Bombenangriffe auf Trier vor 80 Jahren

Stand
Die Liebfrauenkirche neben dem Trierer Dom nach den Bombenangriffen am 19. Dezember 1944.
Die Liebfrauenkirche neben dem Trierer Dom nach den Bombenangriffen am 19. Dezember 1944.
Der Blick auf die Liebfrauenkirche 80 Jahre später.
Derselbe Blick 80 Jahre später.
Blick auf die zerstörte Liebfrauenkirche und die daneben liegende Bischofsresidenz.
Blick auf die zerstörte Liebfrauenkirche und die daneben liegende Bischofsresidenz.
Viele historische Gebäude im Umfeld des Trierer Doms wurden bei den Dezemberangriffen 1944 zerstört.
Viele historische Gebäude im Umfeld des Trierer Doms wurden bei den Dezemberangriffen 1944 zerstört.
Dieselbe Stelle, aufgenommen im Dezember 2024.
Dieselbe Stelle, aufgenommen im Dezember 2024.
Trier gedenkt der Bombenangriffe vor 80 Jahren. Bei den Angriffen wurde auch die Konstantin-Basilika stark beschädigt.
Bei den Bombenangriffen auf Trier wurde auch die Konstantin-Basilika stark beschädigt.
Heute versperrt an dieser Stelle ein Neubau den freien Blick auf die Basilika.
Heute versperrt an dieser Stelle ein Neubau den freien Blick auf die Basilika.
Blick auf ein zerstörtes Haus in der Deworastraße am 19. Dezember 1944.
Blick auf ein zerstörtes Haus in der Deworastraße am 19. Dezember 1944.
Die Deworastraße 2024: Hier handelt es sich vermutlich um das Wohnhaus, das auf der historischen Aufnahme rechts zu sehen ist.
Die Deworastraße 2024: Hier handelt es sich vermutlich um das Wohnhaus, das auf der historischen Aufnahme rechts zu sehen ist.

Die Luftangriffe im Jahr 1944 zerstörten in wenigen Minuten viele Häuser und Wohnungen in Trier. Auch historische Gebäude und Kirchen wurden schwer getroffen.

Im Jahr 1944 kann der Krieg aus der Luft nach Trier. Die Bombardierungen im Dezember 1944 brachten der Stadt die schwersten Zerstörungen. Mindestens 420 Menschen kamen ums Leben. Zahlreiche historische Bauten und Privathäuser wurden schwer getroffen. Die Trierer Innenstadt glich einer Trümmerwüste.

Trier

Weite Teile der Stadt wurden zerstört "Es war furchtbar": Gedenken an Luftangriffe auf Trier vor 80 Jahren

Am 19. Dezember 1944 traf der Zweite Weltkrieg Trier mit voller Wucht. Rund 80 britische Flugzeuge warfen 300 bis 400 Bomben auf die Stadt. Eine Zeitzeugin blickt zurück.

Trier

Luftalarme im Zweiten Weltkrieg Zeitzeugin erinnert sich: "Wir waren jede Nacht im Keller"

Hildegard Güntzer lebte mit ihrer Familie in der Lindenstraße nahe der Kaiser-Wilhelm-Brücke in Trier. Die heute 97-Jährige erinnert sich noch gut an die vielen Luftalarme 1944.

Stand
Autor/in
SWR