Mehr als 50 Freiwillige haben am Zurlaubener Ufer zusammen Müsll gesammelt. (Foto: SWR)

Mehr als 50 Freiwillige sammeln Müll am Moselufer in Trier.

Stand
Mehr als 50 Freiwillige haben am Zurlaubener Ufer zusammen Müsll gesammelt. (Foto: SWR)
Dieser Sammler hat die Aktion auch schon in den letzten Jahren unterstützt. Bei seiner letzten Aktion hat er mehrere Stunden Glasscherben entlang des Moselufers aufgesammelt.
Auf der Homepage der Aktion MoselCleanUp konnten sich die Teilnehmer anmelden und in Gruppen zusammenschließen. An der gesamten Mosel waren 31 Gruppen unterwegs.
Die Müllbeutel füllen sich schnell. Das Ergbnis: Etwa 20 volle Beutel. Nach dem Wiegen der Beutel in den kommenden Tagen wird sich zeigen, wie viel Kilo Müll die Gruppe gesammelt hat.
Unterhosen, Stoffreste und zerbrochene Glasfalschen: Für diese Sammlerin ist es unbegreiflich, was alles in der Natur landet.
Auch viele internationale Teilnehmer waren bei der Aktion mit dabei. Dieser Sammler ist zu Gast in Trier und kommt aus Rumänien. Da er solche Aktionen aus seinem Heimatland nicht kenne, sei es etwas ganz besonderes für ihn zu untertsützen.
Auch in Riol (Kreis Trier-Saarburg) war eine Gruppe unterwegs. Hier haben die 39 Helfern neben Unterhosen, Brillen und Gartenstühlen auch ein Straßenschild in der Böschung gefunden.
Mit dem Ergnis sind die Veranstalter mehr als zufrieden. Im Vergleich der letzten Jahre, sei in diesem Jahr weniger Müll gesammelt worden.
Stand
AUTOR/IN
SWR