Ein Kampfflugzeug vom Typ F-16 überfliegt die Start- und Landebahn des US-Militärflughafens Spangdahlem in der Eifel. (Foto: dpa Bildfunk, Harald Tittel)

Ukraine-Krieg

So viel Angst haben Menschen rund um die US-Airbase Spangdahlem

STAND
AUTOR/IN
Lara Bousch
Lara Bousch ist Reporterin im SWR Studio Trier (Foto: SWR)

In Spangdahlem in der Eifel gibt es eine amerikanische Airbase mit Kampfjets. Wie lebt es sich in Kriegszeiten so nah an einem möglichen Angriffsziel?

Seit 1953 gibt es die Airbase der US-Armee in Spangdahlem in der Eifel. Die Menschen in der Umgebung haben gelernt, mit dem Fluglärm der Kampfjets und den Amerikanern zu leben. Doch in Kriegszeiten könnte auch Spangdahlem ein potentielles Angriffsziel werden. Wir haben Menschen aus der Umgebung gefragt, ob sie aktuell Angst haben, dort zu leben.

Die US-Airbase in Spangdahlem

Die US-Airbase in Spangdahlem ist die einzige in Deutschland, auf der amerikanische Jagdbomber stationiert sind. Mit mehr als 6.000 Hektar ist die Base so groß wie rund 9.000 Fußballfelder. Dort arbeiten ungefähr 4.000 Amerikaner und 800 deutsche Zivilangestellte. Etwa 7.000 Familienangehörige leben in der Umgebung der Base.

Spangdahlem

F-35 auf US-Air-Base in der Eifel Kampfjets werden von Spangdahlem nach Osten verlegt

Zwölf Tarnkappenjets der US-Luftwaffe sind kürzlich vom US-Bundesstaat Utah nach Spangdahlem (Eifelkreis Bitburg-Prüm) verlegt worden. Nun sollen sie im Rahmen des Russland-Ukraine-Konflikts eingesetzt werden.

Ramstein-Miesenbach

Bringt Air Base Sorgen oder Sicherheit? Ramstein-Bürgermeister: "Die Menschen haben größte Bedenken, dass auch hier etwas passieren könnte."

Ralf Hechler (CDU) spricht als Stadt- und Verbandsbürgermeister von Ramstein-Miesenbach derzeit viel mit den Bürgern. Die Nähe der Air Base macht einigen Angst, anderen gibt sie Sicherheit.